Was nützt die Bedeckung der Haare mit einem Kopftuch, wenn die "Gedanken" doch "nackt" sind??
Ja, leider sage ich das nícht nur einfach so, denn ich habe nun zu oft mitbekommen, dass die meisten Mädels hierzulande, die diese Kopfbedeckung tragen, alles andere als gläubig und fromm sind, was der Ausdruck des Kopftuchtragens ja sein soll.

Es tut mir sehr leid, dass viele Frauen sich in ihren Familien nicht durchsetzen können, weil Sie gezwungnermaßen das Kopftuch tragen.
Jaja, die Familie, die marokk. Gesellschaft, die diktiert das Leben, unser Leben!
Weglaufen, ausbrechen geht nicht, man fügt sich und versucht beides unter einer Decke zu bekommen, die Religion und die westliche Mode. Trotzdem, viele können beides nicht vereinen und deshalb ensteht dieses An-und-Ausziehen ausserhalb der eigenen vier Wänden.
Aus einer Persönlichkeit entstehen zwei, die, die man gegenüber der Familie darstellt und die, die unter Freunden/innen, Arbeitsplatz...etc. zu sehen ist. Das ist ein Spagat, die eine Frau nicht lange aushält ohne das wertvolle Eigenschaften von ihr verloren gehen.
Ich habe aber auch moslemische Frauen kennengelernt, die gläubig sind und die aber kein Kopftuch tragen. Solche, haben nur eine Persönlichkeit...."draussen sowie drinnen".
Und genau diese Frauen sind meist wenig "ausgeflippt" und "experimtierfreudig"
als die, die gezwungenermassen das Kopftuch tragen.

Mit diesem Beitrag sollen sich die moslemischen Frauen, die Kopftuch tragen nicht angegriffen fühlen, ich spreche hier nicht von der Allgemeinheit.Es gibt nichts was man verallgemeiner darf, und schon gar nicht, wenn es um Dinge geht, die den Glauben betreffen.

In unserer Religion hat das Kopftuchtragen für eine Frau gewicht, aber, und hier darf ich nicht falsch verstanden werden, das meiste Gewicht für ein Glauben trägt man im Herzen .....

Lieben Gruss
Khira