Lieber Hassan,

natuerlich habe ich in Marokko bei weitem mehr gute und sehr gute Erfahrung gemacht, als schlechte! Sicherlich sind die allermeisten Marokkaner, wie im uebigen auch die Buerger anderer Staaten, ehrliche und ehrbare Menschen. Jedoch darf das kein Grund sein, sich nicht einmal ueber negative Erscheinungen auszusprechen.
Ueber 90 % der Touristen die in Marokko waren, moechten nicht wieder dahin zurueck (wegen den von Olaf angesprochenen Erfahrungen). Da kann man nicht einfach die Augen vor verschliessen oder sich dahingehend aussern, dass das Einzelfaelle seinen, dass es in anderen Laenderen auch Beschiss gaebe oder dass die Touristen sich falsch verhalten wuerden. Bei Einzelfaellen mag das sicherlich zutreffen, nicht aber bei einer so gigantischen Anzahl.
Wenn in einem Unternehmen 95% der Kunden nicht zufrieden sind, muss Ursachenforschung betrieben werden. Diese kann nur erfolgreich verlaufen, wenn es keine Tabubereiche gibt und ueber alles frei gesprochen werden darf.
Ein Unternehmen, wo 95 % der Kunden nicht wiederkehren, ist schnell pleite. Dem marokkanischen Staat bringt der Tourismus Geld und Arbeitsplaetze. Von daher ist es schon wichtig, Ursachenforschung zu betreiben, damit es kuenftig mehr zufriedene Urlauber in Marokko gibt.

Gruss Thomas


Beste Grüße
Thomas

In Marokko ist alles möglich nur nichts schnell.