Re: Liebe
#46211
20/11/06 11:32 PM
20/11/06 11:32 PM
|
Joined: Jul 2005
Posts: 1,911 Deutschland
Rachida Azercane
Moderatorin
|
Moderatorin
Mitglied
Joined: Jul 2005
Posts: 1,911
Deutschland
|
Elissa ich bin in der dritte Ehe und möchte aus Erfahrung berichten: Liebe genieße ich nur in eine Ehe bin doch muslima Liebe Elissa 
|
|
|
Re: Liebe
#46212
20/11/06 11:51 PM
20/11/06 11:51 PM
|
Joined: Feb 2002
Posts: 1,285 NRW
Zina
Member
|
Member
Joined: Feb 2002
Posts: 1,285
NRW
|
@Theo, ich finde diese Stelle, die du schreibst, sehr sehr schön: Wie mir Sabah's Eltern anvertrauten ist ihr einziger Wunsch, dass ihre Tochter gluecklich wird Ich habe das so oft in Marokko erlebt und von marokkanischen Eltern gehört, die einfach nur menschlich fühlen und handeln - manchmal entgegen aller Konventionen. @Rachida, jaja ich weiß. Man soll ja nie "nie" sagen. Aber bei mir war das mit dem Heiraten eher ein "Liebesbeweis", mir selbst war es nie wirklich wichtig. Gruß
|
|
|
Re: Liebe
#46214
21/11/06 04:40 PM
21/11/06 04:40 PM
|
Joined: Feb 2003
Posts: 111 none
AvP
OP
gesperrt!
|
OP
gesperrt!
none
Joined: Feb 2003
Posts: 111
none
|
...mein Mutarde dazu:
Eine "Tochter" wird mal wie "ihre Mutter"..., ein Sohn soll (demnach) mal eine Kopie seines Vaters verkörpern...?
Um den "Charakter" eines Familienkanons kennen zu lernen und ihn vielleicht sogar zu verstehen versuchen..., WER DAS WIRKLICH WILL, ...kommt an Großmutter und an Großvater absolut NICHT vorbei, denn...:
Ein Mädchen trägt das "Transaktionsmuster" der Mutter ihres Vaters (= also der Großmutter väterlicherseits) weiter, ...ein Bub trägt das Muster des Vaters seiner Mutter weiter (= also seines Großvaters mütterlicherseits)...! Das ist eine Achse - so unverrückbar wie das Universum selbst...!
Hierzu kann sich jede/r selbst seinem Reim draus machen und vorerst einmal laut "NEEEIIINNN" schrei'n - aber es ändert nix daran...! Ergo!
Warum sich Großeltern und Enkel "so gut" verstehen, ...nämlich weit besser als mit Mutter/Vater? Warum werden Vater/Mutter von diesem Dialog "ausgeklammert"? Weil Vater/Mutter NICHT die Sprache der Großeltern sprechen und auch nicht jene der "Kinder"! Das (realiv) sehr gute Verständnis zwischen Großeltern (die für ein Enkel unverzichtbar sind) und Enkel beruht darauf, daß die Großeltern "bald" wieder dorthin zurückkehren werden, von wo die Enkel erst "vor/seit kurzem" herkamen! Deshalb haben sie sich soooo viel zu erzählen...! Spannende Geschichten...!!!
Ich bin mir sicher, daß jetzt wieder die Bulldozer reinpreschen werden mit der Verkündung, was denn das nu wieder für'n Schmarrn ist...!
Macht nix - ändert nix!
Gruß - AvP. Und schaut euch jeweils GUT den Großvater/die Großmutter an - alles andere ist Fassade! Sie leben nicht mehr? Dann horcht auf die Wände, laßt die Wände sprechen!
Menschen haben die "Sprache" - um ihre Gedanken zu verbergen.
|
|
|
Re: Liebe
#46217
21/11/06 11:33 PM
21/11/06 11:33 PM
|
Joined: Jul 2005
Posts: 1,911 Deutschland
Rachida Azercane
Moderatorin
|
Moderatorin
Mitglied
Joined: Jul 2005
Posts: 1,911
Deutschland
|
ma moutarde à moi :p für schweinfresser-Pardon schweinfleischliebhaber Rôti de porc à la moutarde
Zutaten für 4-6 Personen
1,8 kg Schweinshals, zum Braten ca. 150 gr Moutarde de Dijon 4-5 EL italienische (glatte) Petersilie, fein gehackt 1 Zweiglein Rosmarin, frisch 12-16 Frühlingszwiebeln, in Stücke geschnitten 1 grosse Schalotte, schälen und würfeln 1 Schweinsnetz 2-3 Glas Weisswein Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle 1 kleine Tomate, in Viertel schneiden
Zubereitung
Das Fleisch mindestens zwei Stunden vor dem Anbraten aus dem Kühlschrank nehmen und Raumtemperatur annehmen lassen.
Den Backofen auf 210 bis 220 Grad vorheizen. Das Schweinsnetz für etwa 10 Minuten in warmes Wasser legen. Herausheben und ausdrücken und auf einem Küchentuch ausbreiten und trockentupfen. Auf einem Küchenbrett ausbreiten.
Den Braten rundum mit einem grossen Pinsel mit Senf einstreichen und grosszügig mit Petersilie bestreuen. Ins Schweinsnetz einschlagen und das Paket auf beiden Seiten wie eine Wurst mit Küchenschnur abbinden. Mit wenig Salz und viel Pfeffer würzen.
Den Braten in eine nicht zu grosse Bratschüssel legen. Mit den Frühlingszwiebeln und en Schalotten bestreuen. Das Rosmarinzweiglein und die Tomatenviertel daneben legen. Mit dem Weisswein begiessen und alles auf einer der untere Rillen in den heissen Backofen schieben.
Wenn der Braten goldgelb wird, diesen immer wieder mit dem entstehenden Jus übergiessen. Insgesamt 75 Minuten garen, dann den Backofen auf 80 Grad zurückdrehen und den Braten noch mindestens 30 Minuten durchziehen lassen.
Den Braten aus der Schüssel heben und leicht mit Alufolie bedeckt, beiseite legen. Den Bratsaft entfetten (siehe Tricks), passieren und die Bratpfanne mit diesem Fond auf eine heisse Platte stellen. Wenn der Fond aufkocht eine Saucenkelle heisses Wasser dazugiessen und alles unter stetem Rühren mit einer Holzkelle auf die Hälfte reduzieren. Mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Den Braten heiss oder warm mit der Sauce zu einem Salat (ich bevorzuge einen Kartoffelsalat nach Alain Chapel, das Rezept liess ich früher einmal über die Liste gehen, sonst kann es angefordert werden!) servieren.
Ist er kalt, wird er in drei Millimeter dünne Tranchen geschnitten und mit viel knusprigem Weissbrot serviert.
Tricks
Lassen Sie das spitzere Ende des Schweinehalses vom Metzger entfernen. Es ist der Ansatz des Muskels und gart stets trocken und hart. Schweinsnetz erhalten Sie bei Ihrem Metzger tiefgekühlt. Wenn es aufgetaut ist, muss es in etwas lauwarmem Wasser liegen, damit es geschmeidig wird. Nur so lässt es sich perfekt verarbeiten ohne zu reissen.
Weil sich Fett und Wasser sehr schlecht vertragen, muss das Netz trocken sein, bevor Sie es um den Braten legen. Nur so brät es sich knusprig – hellbraun und schmilzt in ein Nichts.
Moutarde de Dijon ist ein sehr scharfer und salziger Senf. Deshalb sollten Sie mit Salz besonders vorsichtig umgehen. Erst, bei der Herstellung der Sauce verkosten und dann nachsalzen wenn nötig.
Regelmässiges Begiessen konzentriert nicht nur den Bratenjus, sondern führt dem Braten von allen Seiten Hitze zu. Der Braten gart gleichmässiger und damit saftiger. Ausserdem glaciert so das Schweinenetz auf appetitliche Weise.
Bratensaft lässt sich am einfachsten entfetten, wenn man ihn abkalten lässt. Weil dies aber für ein warmes und frisches Gericht sehr umständlich ist, lassen Sie die Bratpfanne samt Saucenfond einige Minuten stehen, dann sammelt sich das Fett an der Oberfläche der Sauce und lässt sich sehr einfach abschöpfen.
Kalt kann das Fett weiterverwendet werden – etwa wenn Sie den Bratkartoffeln etwas davon Unterziehen. (Gibt einen unvergleichlichen Geschmack
|
|
|
Re: Liebe
#46219
21/11/06 11:50 PM
21/11/06 11:50 PM
|
Joined: Feb 2003
Posts: 111 none
AvP
OP
gesperrt!
|
OP
gesperrt!
none
Joined: Feb 2003
Posts: 111
none
|
@Rachida für schweinfresser-Pardon schweinfleischliebhaberBin beides, nur kein "Pardon"! Und wo ist der Schnaps? Hoffentlich ist das Schweinsbratl fett genug, schmierig, daß es ölig tropft... - oh wie schön! ...ja gerne, AvP ist "Chef de la vaiselle"! Na, das wär' ne Nummer! AvP. Wennst' einen stabilen Tisch hast, brauchst' Bett auch keines mehr...!
|
|
|
Re: Liebe
#46220
22/11/06 12:07 AM
22/11/06 12:07 AM
|
Joined: Jul 2005
Posts: 1,911 Deutschland
Rachida Azercane
Moderatorin
|
Moderatorin
Mitglied
Joined: Jul 2005
Posts: 1,911
Deutschland
|
AvP ich bitte dich solche cochonerie zu unterlassen ------------------------------------------------ Wennst' einen stabilen Tisch hast, brauchst' Bett auch keines mehr...! ------------------------------------------------- tue diesen Satz sofort löschen es ist ein Befehl 
|
|
|
Re: Liebe
#46221
22/11/06 01:41 PM
22/11/06 01:41 PM
|
Joined: Oct 2006
Posts: 49 Matzendorf + Cogolin
Le Routard
Junior Member
|
Junior Member
Joined: Oct 2006
Posts: 49
Matzendorf + Cogolin
|
Hallo Austrianer, pardon Österreicher, also, das ist ein Befehl, den Satz sofort löschen. Den stabilen Tisch darfst Du stehen lassen. Pour Rachida : Bei Deinem Rezept läuft einem wirklich das Wasser im Munde zusammen. Super. Mach weiter so!!!! Danke für den Vorgenuss. Pfiat Aich Le Routard (aime manger les bonnes choses)
Lutz+Vespa-on-tour
|
|
|
|
Forums17
Topics18,514
Posts164,843
Members9,959
|
Most Online12,010 Dec 24th, 2014
|
|
|