Moin allesamt
auch wenn das eigentliche Thema schon lange verlassen wurde und wieder einmal in persönliche Zankereien übergegangen ist, so will ich doch auch noch meine Meinung dazu abgeben: Kann die Ablehnung der Schweizer gegen Minarette nicht auch hintergründig andere Ursachen haben? Immerhin haben sie ja nichts gegen Religionsfreiheit und den Bau von Versammlungsstätten. Wenn ich zu wählen hätte, würde ich auch Minarette verbieten, aber auch neue Kirchtürme. Wenn die Müezzine nicht ihren Adhan mindestens fünf mal täglich mit Lautsprechern in die Umgebung posaunen würden, oder die Kirchenglocken zum Gebet und zu anderen religiösen Anlässen ohrenbetäubend dröhnen würden, hätte ich kein Problem mit den Bauten, denn von der Architektur her können sie gewiss städtebaulich wertvoll sein, genauso wie z.B. buddhistische Stupas oder Pagoden. Warum können sich diese beiden großen Religionsgemeinschaften nicht bescheidener, wenn auch nicht stilistisch einfacher, geben und ihre Gotteshäuser ohne „Umweltbeeinflussung“ errichten, so wie z.B. die Königssääle der Zeugen Jehovas, der Mormonen oder anderer Sekten?
Ich weiß, die meisten lieben das Weihnachtgebimmel oder das Allahu Akbar, aber wenn schon, dann bitte nicht in unmittelbarer Nachbarschaft. Nur mal so meine Denke, ob das untergründig vielleicht ausschlaggebend war.