hallo

nurija,

mein vorschlag war ja, jeder zahlt seinen anteil an der zuladung. dh, er steht mit seinem gepäck auf die waage und zahlt dann das, was die waage anzeigt mal euros pro kilo.
ich wüsste nicht, was daran unsolidarisch sein sollte, insbesondere da ich für meine kinder ja auch den vollen preis zahlen muss. wer ist da solidarisch mit mir?
wenn wir mit dem flugzeug reisen, dann muss ich für das gewicht von 4 erwachsenen den preis für 7 bezahlen. und es ist beim flugzeug das gewicht, das die variablen kosten eines fluges bestimmt.
ich sehe, wie guido auch nicht ein, wieso man jetzt ausgerechnet bei flügen mit übergewichtigen solidarisch sein sollte.
im restaurant muss der, der doppelte portionen verdrückt, ja auch doppelt bezahlen. das übernehmen ja auch nicht die anderen gäste.


gruss
Najib


um etwaigen rechtliche konsequenzen vorzubeugen:
dieses posting wurde unter subjektivitätsvorbehalt erstellt.

Wandern im Rif

Google+