Hallo Lu,

also ich war auch schon in vielen volkstümlichen Hammams und kann dir dies nur empfehlen. Du kannst dort wirklich ein Stück marokkanische Frauenkultur kennen lernen und wirst sicherlich sehr bald ins Gespräch kommen, denn der Hammam ist ein traditioneller Ort der Kommunikation.
Natürlich wirst du, wenn du in einem vom Tourismus abgelegenen Ort ein Hammam besuchst, zunächst misstrauisch beäugt. Aber dahinter steckt meist die Neugierde, wer du wohl bist und was du wohl hier machst. Spätestens beim Rücken "schrubben" kannst du aber getrost eine Frau ansprechen, ob sie dir hilft und dann ist das Eis mit Sicherheit gebrochen.
Empfehlenswert ist, wenn du dir die marokkanischen Utensilien vorher besorgst, also jenen "Schrubb-" oder Peelinghandschuh, ich glaube er wird "kis" genannt (oder täusche ich mich?), "sabun beldi", das ist eine schwarze Olivenölschmierseife mit der die Haut vor dem Abschmirgeln eingeweicht wird, und nach Möglichkeit etwas, worauf du dich setzen kannst, also ein Höckerchen oder eine Matte, auch aus hygienischen Gründen. Du findest die Sachen eigentlich überall oder frag danach.
Man geht in der Regel einmal pro Woche ins Hammam und reinigt sich gründlich, häufiger könnte meiner Meinung nach der Haut schaden, weil das Peeling ja sehr intensiv ist. Und vergiss nicht genug Handtücher und wärmende Kleidung für hinterher mitzunehmen, denn der Hammam ist in der Regel sehr heiß und man läuft leicht Gefahr sich zu erkälten (oder bist du jetzt im Sommer dort).

Also viel Freude und erzähl doch hinterher mal wie es war.


Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt...