Hallo,

zuerst würde ich mich an mein kontoführendes Institut wenden und dann an meine "Kartenfirma". Die Kartenfirmen sind über die Praktiken in diversen Ländern höchst genau informiert und wissen ganz konkret, wo, bei welchem Institut, welche "Handhabe/Handhabungen" praktiziert werden. Ein gewisser Rahmen an "Fehlerquote", branchenintern seidenweich "grauer Bereich" genannt, wird auch toleriert, so wie auch die Supermärkte ein bestimmtes Maß von Diebstählen schon im Vorhinein Teil ihrer Kalkulationen im Verkaufspreis darstellen. Jeder Zahlende zahlt für "gestohlene" Ware mit.

Wenn Deine Eltern konkret, nachvollziehbar und plausibel darlegen können, bekommen sie 100% ihres Schadens refundiert! Mit Garantie! Die Serie von aneinander gereihten Fragen und die Art & Weise der Darlegung offenbahrt der Kartenfirma die Glaubwürdigkeit. Wenn das kontoführende Institut eine gute Referenz abgibt, erfolgt die Regulierung blitzschnell, fast blitzschnell.

Gruß - KAV.