@ Youssef

ein Blick auf Seite 146. in seinem Buch <Lichter auf das Bildungsproblem in Marokko. Casablanca 1982> würde Dir helfen, seine ideologischen Positionen zur Sprachenfrage kennen zu lernen, und mein Zitat auch noch zu prüfen.

Aljabri stammt aus Figuig, an der Universität in Rabat ( ich war mal sein Student) hatte er immer betonnt, seine Familie stamme aber aus einer arabischen Familie, die unter Berbern lebte. Solche Schwachsinnigkeiten kennt man von anderen Marokkanern.
Die Jahre des Panarabismus und arabischen Sozialismus im Orient, wo er sehr aktiv und bekannt war, hatten ihn für die Realitäten in Marokko blind gemacht. Das ist sein großes Problem mit Marokko!
Ich habe keine Probleme damit, dass ein Amazigh/Berber seine Identität zugunsten der arabischen oder einer anderen Identität aufgibt, aber es darf nicht soweit gehen, öffentlich zur AUSLÖSCHUNG des Berberischen aufzurufen, nur weil er von einer falschen arabischen Einheit träumt und sich mit dem Masirischen nicht beschäftigen will/kann.
Es gibt ein anderes gutes Beispiel eines Arabisten mit masirischen Hintegrund. Der Name müsste Dir bekannt sein. Lekhdar Ghazal war der ERSTE Marokkaner in der islamischen Welt überhaupt, der einen einheitlichen modernen Wortschatz ( Computer / Technologie ) für den PC entwickelt hatte. Er war ein Berber aus dem mitteleren Atlas und arbeitete als Wissenschaftler sein Leben lang für das Arabische in Marokko, übrigens neben Mohammed Chafik, der auch sein Leben lang für Tammazight gearbeitet hatte. Lekhdar Ghazal war trotzdem FÜR die Förderung und Modernisierung des Berberischen aus nationalen Gründen und nicht FÜR seine AUSLÖSCHUNG. Lekhdar Ghazal wollte eine schrittweise Arabisierung,die nicht nach arabischer Kolonisierung klingt und die Muttersprachen der Marokkanern unbedingt berücksichtigt; Aljabri war aber dagegen ein radikaler Aktivist des arabischen Sozialismus in der UNFP und wollte eine radikale Veränderung des Landes.
Die Geschichte der assimilierten Berber, die sich lieber als Araber oder Franzosen identifizieren ist nicht neu, es gibt und gab einige Masiren/Berber in Marokko, die im Auftrag der Monrachie/Partein arbeiten und ihre Amasirität überhaupt nicht thematisieren. Und es gab und gibt andere in Marokko, die sogar als Königsberater oder Wissenschaftler an der königlichen Akademie darauf bestanden und bestehen, dass man sie als Imasiren wahrnimmt.
Aljabri war nicht nur für die Auslösung des Masirischen und Französischen, er wollte sogar der Monarchie auch nicht mehr haben, damit er und seine orientalischen Freunde einen arabischen Sozialismus in Marokko endlich umsetzten.
Über Ibn Rushd hat er eine sehr gute Arbeit geschrieben, die für mich bis heute unverzichtbar ist.
Wer dem Arabischen mächtig ist, der kann seine Texte lesen!
www.aljabriabed.net

Gruß
Afulki








Last edited by Afulki; 30/03/09 06:34 PM.

Tidt n umya!