Hallo Andrea,

Was für eine Art Textilien suchst du denn. Europäische oder
traditionelle!? Selbst habe ich mal für mein Geschäft Tuniken erstanden, die wurden in Casablanca hergestellt.
Die meisten Textilhersteller befinden sich in Casablanca und Rabat. Sie nähen viel oder hauptsächlich für Europa. Ob es da Fair-Trade
gibt entzieht sich meiner Kenntnis. Am besten Mal bei öffentlichen Stellen anfragen.
In Marrakech gibt es im Souk viele Händler(Djellabahs, bunte Viskose-Sachen,Kasaks, Tuniken)) mit traditioneller
Kleidung, teilweise sind sie selbst Hersteller oder handeln
auch als Grosshändler oder können vermitteln. Das verschwimmt in Marokko. Dann gibt
es noch die kleinen Schneider.(Wohl das ehrlichste) Am besten mal Vorort fragen.
In Reiseführern ist der Textil-Souk in M eingezeichnet. Ich habe
auch noch ein paar Adressen, die muss ich aber erst raussuchen.
Ob die in der Lage sind, deine Bedingungen für Fairtrade zu erfüllen, weis ich nicht.(Kinderarbeit etc.) Viele Artikel z.B. Schals kommen aus
Nah- und Fernost z.B. China,Kaschmir, Türkei!(wie bei uns) -
hier in Europa preiswerter.
Was deine Frage bezügl. Touristenfallen betrifft, habe ich in
Marokko in all meinen Reisen, noch nichts richtig gravierendes erlebt.Man passt auf wie überall. Ausserdem ist das Empfinden da ja auch subjektiv. Auch was ich bereit bin für eine Ware zu bezahlen(handeln).Marokko muss man erspüren...Kurz und prägnant
geht da garnichts.
Fürs schlechte Gewissen, kannst du ja die Co2 Abgabe machen(bei
viele Fliegern mit einem Klick erledigt.)Sei grosszügig im
Land ein kleines Bakschisch an der rechten Stelle macht allen Freude.
Falls noch Fragen, kannst du ja eine PM senden.

Bonne chance

Gabriele