Hallo Andrea,

wie Aquawatch schon schrieb, sind Billigflieger meistens signifikant umweltfreundlicher als etablierte Airlines. Zum einen haben sie eine modernere Flotte (Durchschnittsalter Ryanair 2,5 Jahre, Durchschnittsalter Lufthansa 13 Jahre). Und zum anderen ergibt sich durch die Maximalbestuhlung ein günstigerer Verbrauch pro Passagier und Kilometer als bei normalen Airlines mit größerem Sitzabstand und somit weniger Passagieren im gleichen Fluggerät.

Die Umweltkritik rührt eher daher, das Billigflugangebote zu zusätzlichen Flügen verleiten. Wenn Dich Dein Gewisen plagt, steht es Dir frei, noch 30 EUR an Atmosfair zu überweisen. Damit werden die klimaschädlichen Abgase, die Dein Flug erzeugt, komplett kompensiert. Das ist kein Ablasshandel, sondern das Geld fließt in neue CO2-Projekte, mit denen die ca. 1.300 kg CO2 Deines Fluges anderswo eingespart werden.

Beste Grüße

Guido


Reiseberichte: Marokko | Namibia I | Oman | Namibia II und weitere