Hallo Najib,
das hast du sehr gut beschrieben und dargestellt.
Auch meine Meinung.
Bei uns regelt ja auch oft die Nachfrage das Angebot. Wer nur
noch absolute Dumpingpreise will, fördert Kinderarbeit oft mit
Gewalt und giftigen Mitteln, in der dritten Welt. Besonders in meiner Branche(Textil), siehe Schlecker, KIK und andere.Bei 3 Euro für eine Hose kann ja was nicht stimmen.Nur die Grossmärkte haben immer mehr Zugewinn.
Bei mir und meinem Partner ist es selbstverständlich die Einheimischen zu unterstützen.Das gehört für mich in Marokko
besonders dazu. Es gibt nichts schöneres im kleinen Laden einzukaufen oder im einheimischen Souk (keine zu touristischen Läden). Das macht ja auch Marokko ein Stück weit aus. Und viel
teurer ist das ja ganz und garnicht. Die Freude und der Wiedererkennungswert ist oft gross. Bei uns sind ja die sogenannten Tante Emma-Läden ausgestorben - wo bleibt der kleine"Schwatz" und die herzliche Begrüssung.
Die " Kriegsgewinnler " sind immer die anderen.
LG aus dem kalten
Süden Deutschlands
Gabriele