Azul und Hallo,

ich könnte helfen, aber ich weiss nicht, was Du genau lernen möchtest!?
Ich würde am besten ein Workshop ( konstenlos) anbieten, wenn sich mehr als 8 Interessierte finden.
Dir ist, glaube ich, bekannt, dass mitllerweile eine standarisierte Form des Masirischen/Berberischen an marokkanischen Schulen unterrichtet wird. Dort wird das nationale Alphabet der Masiren/Berber verwendet. Es gibt aber auch viele Publikationen mit lateinischer und arabischer Schrift.

Ich gehe davon aus, dass Du dich für das lateinische Schriftsystem interessierst. Bis auf einige Zeichen, die für dich sicherlich gewöhnungsbedürftig sind, ist die lateinische Umschrift sehr einfach.

Beispiele:
Konsonanten und Vokale:

C = sch ( Ackid ! = aschkid = Komm !)
U = wie im Deutschen : uccen = der Wolf
w = oua ( walu = oualou = nichts)
x = kh ( waxxa ! = wakhkha ! = einverstanden / ok !)
q = q ( lqehwa = der Kaffee )
y = j ( yan = jän = eins )
j = französisches j ( Bonjour)

Es gibt einige sog. emphatische Laute, die es im Deutschen nicht gibt; man kann sie in der Schrift so unterscheiden:


Es gibt also h ( ahlan ) und h´ ( Moh´ammed)
t ( titrit = Sternchen ) und t´(t´anja ( Tanger ),t´arfaya ( Tarfaya) ( Städte in Marokko).
z ( tiznit=Stadtname )und z´ ( az´alim = Zwiebel )
j ( ajenwi= grosses Messer) und j´ ( aj´arif = der Felsen )
r ( righ kra = ich will etwas ) und r´ ( ar´umi / tar´umit = Römer/Römerin= Europäer)
d ( där = bei ) und d´ ( ad´ar = der Fuss )
s ( sul = noch ) und s´ ( s´iwid = jemandem angst machen)

Damit kannst Du erstmal einige Wörter gut lesen und schreiben lernen.


Einige Zahlen auf Souss-Tamazight ( Tashelhit ):


1 = yan ( yän)
2 = ssin
3 = kr´ad´
4 = kkuz´
5 = ssemuss
6 = s´d´is´
7 = ssa
8 = tam
9 = tza
10 = Mraw

Viel Spass und Gruß
Afulki


Tidt n umya!