moin najib: du schreibst: "anders sieht es aus, wenn jemand vollausgerüstet mit allem möglichen wohlstandskrempel im womo oder 4x4 durch marokko braust oder gar überwintert und sowenig geld wie möglich liegen lässt. das sind in meinen augen schmarotzer"
sollte man mal vielleicht den leuten erklaeren, wie du zu der aussage kommst.
ich versuchs mal am diesel, der vergleich und die rechnung moegen etwas hinken, aber dennoch:
diesel ist in marokko subventioniert, hoehe oder zusammensetzung des preises (der subvention) kenne ich nicht, ist aber auch egal. jeder liter wird importiert.
lassen wir mal den normalen fahrer runde 2000 km in marokko rumfahren, dann verbraucht er wahrscheinlich so um 250 - 300 l. dazu kommt er mit leerem tank an und faehrt wieder mit vollem, sind nochmal mind. 100 l. also sagen wir mal 400 l und nehmen wir mal an, durch die subvention entgeht dem staat 40 cent pro liter, dann hat jeder mobilist, der marokko besucht, die ausgabe des rucksacktouristen wieder egalisiert. und es kamen alleinenim letzten jahr rund 50.000 womobilisten.
so aehnlich kann man das auch an den taeglichen verbrauchsguetern rechnen, wie brot, reis, mehl, getreide etc. wird auch alles in grossen mengen importiert und subventioniert.
beste gruesse aquawatch