Hallo Mpole,

Als Reiseleiterin für den Trekkingveranstalter Hauser exkursionen habe ich die Dj. Saghro Tour schon einige Male geführt, sie ist sehr schön! Im März ist es tagsüber normalerweise schon angenehm warm, evtl. mit einem kühlen Wind (Regenjacke, Fleece/Softshell ins Gepäck), nachts kann es allerdings empfindlich kühl werden. Ein Schlafsack bis 0° Komfortbereich wäre sinnvoll. Am besten Ihr übernachtet im Zelt, denn es gibt nicht immer eine Übernachtungsmöglichkeit in einem Dorf. Am Ausgangspunkt südlich von Boumalne du Dadès im Dorf Tagdilt gibt es eine sehr nette Gite d´etape. Brahim mit seiner Familie kann Gepäckmulis und evtl. auch einen Führer organisieren. Auch in Igli, am Bab´n´Ali und am Endpunkt in Handour (nördl. Nekob) gibt es einfachste Versorgung für Wanderer. Die genauen Etappen (Gehzeiten, Höhenmeter) kannst Du im Reiseprogramm von Hauser nachlesen.
Sowohl in Ouarzazate als auch in Marrakesch sollte es möglich sein, einen Bergführer zu engagieren, der sich dann auch um die Organisation von Gepäckmulis kümmert. Bei der Orientierung hilft die Karte "Kultur-Trekking im Dschebel Saghro (Südmarokko)" von Mohamed Ait Hamza und Herbert Popp, Universität Bayreuth.
Viel Spaß!
Astrid

------------------------------
Marrakesch CityTrip - der komplette Reiseführer für einen Kurztrip nach Marrakesch