hallo ntebeka,

"die westliche Demokratie" muss nicht gerettet werden, sie ist in keiner Notlage.

Zitat: "-die Menschenrechte waren nie so fraglich wie heutzutage."

Das gilt vor allem für anders gestaltete Staatsformen, mal für Europa gesprochen, na klar gibt es hier Menschenrechtsverletzungen, im Vergleich zu Amerika, Afrika, Asien allerdings auf dem Niveau von Luxusproblemen.
Die Demokratie ist auch noch gar nicht so alt, wenn man die Menschheitsgeschichte betrachtet, soweit es Geschichtsschreibung gibt, galten und gelten die Menschenrechte in Diktaturen, Monarchien, staatssozialistischen Gebilden und anderen Herrschaftsformen, die ich mir persönlich nicht wünsche, doch eher nachrangig nach dem Gusto der Herrschenden.

Zitat: "-Immer mehr Gesetze gegen Minderheiten aus dem sog. "dritte Welt"

Leider hat die reiche Welt noch nicht gelernt zu teilen, das hat jetzt allerdings überhaupt nichts mit der Staatsform zu tun. Demokratie beinhaltet nicht nur Transparenz (da sitzt man schneller auf der von Medien unterfütterten moralischen Anklagebank), sondern auch ein festgeschriebenes, für jedermann nachvollziehbares und auch einklagbares Maß an Rechtstaatlichkeit.

Zitat: "-Macht ausüben gegen unterdrückte und Wirtschaftschwache Länder im Namen der Demokratisierung."

müsste viel mehr erfolgen, leider sind ja nicht die Länder der von dir so genannten 3. Welt von der Demokratie unterdrückt und deshalb wirtschaftsschwach, sondern sie sind von ihren Machthabern/Despoten/Regimen und religiösen Verführern unterdrückt und oft ja regelgerecht ausgesaugt (Volk dumm gehalten etc.) und deshalb wirtschaftsschwach.

Zitat: "-Globalisierung der Demokratie." "Was meint Ihr dazu?"

Müsste man intelligenter anfassen, als es in den letzten Jahren geschehen ist, Demokratie hat grundsätzlich das Zeug zum Exportschlager.

viele Grüße