Re: Marokko mit Wohnwagen ??
[Re: helmutac]
#89732
30/12/08 05:45 PM
30/12/08 05:45 PM
|
Joined: Nov 2007
Posts: 446 Bhalil/Marokko
Bhaloulia
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Nov 2007
Posts: 446
Bhalil/Marokko
|
Bin zwar in Marokko noch kein Gespann gefahren, kann dir aber ganz allgemein sagen, dass du nicht groessere Probleme, als in den Gebirgen Europas zu erwarten hast!Meidet den hohen Atlas, wenn er verschneit ist und da ihr viel Zeit mitbringt, koennt ihr euch durch einfache Fahrten von Tanger nach Rabat, dann vielleicht nach Meknes und Fez und anschliessend westlich des Atlas Richtung Marakesch einstimmen. Guenstige Reisezeiten waeren Maerz bis Juni, Hochsommer, falls ihr Hitze moegt, und September,Oktober. Bin hier uebrigens schon haeufig Gespannen begegnet und denke mit der hier allgemein gebotenen, defensiven und aufmerksamen Fahrweise werdet ihr keine allzugrossen Schwierigkeiten haben! Viel Spass in Marokko! Bhaloulia
|
|
|
Re: Marokko mit Wohnwagen ??
[Re: Kunta]
#89766
31/12/08 07:29 PM
31/12/08 07:29 PM
|
Joined: Apr 2005
Posts: 1,489 Equator, Afrique
aquawatch
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Apr 2005
Posts: 1,489
Equator, Afrique
|
moin kunta:  wie loeppter? brauchst die schlingerkupplung noch? gruss von der palme von alle mann, wir knallen ne stunde eher als ihr (wobei ihr knallt ja garnicht)
Last edited by aquawatch; 31/12/08 07:31 PM. Reason: palmwein droehnt
du hast noch nicht einmal nicht den ocean gesehen? die reden von nichts anderes im himmel! knocking on heavens door
|
|
|
Re: Marokko mit Wohnwagen ??
[Re: helmutac]
#90154
13/01/09 11:59 AM
13/01/09 11:59 AM
|
Joined: Jan 2009
Posts: 10 Deutschland
Werner
Junior Mitglied
|
Junior Mitglied
Joined: Jan 2009
Posts: 10
Deutschland
|
Hallo Helmutac, ich habe mit meinem Gespann, Subaru Forester mit 125-PS-Benzinmotor und Ww 1360 kg zGG und 2,3 m breit, an zwei geführten Campingreisen, insgesamt ca. 7000 km im Land, teilgenommen und keinerlei Probleme gehabt. Reine Frontantriebszugwagen hatten einzig Schwierigkeiten bei der Ausfahrt aus dem Campingplatz "Blaue Quelle von Meski". Es stehen aber Helfer für manuelle Unterstützung zur Verfügung, gegen angemessenes Entgelt, aber besser ist es, wenn man sich auf dem Platz nach einem Geländewagen umsieht. Da stehen immer einheimische Fahrzeuge herum, die man bitten kann. Ansonsten hat das Gespann den Vorteil, dass man mit dem Auto Fahrten unternehmen kann, die für ein Wohnmobil ausgeschlossen sind. Wenngleich das Fahren selbst, einschließlich Anreise, also ca. 10.000 km je Tour sicher mit Wohnmobil weniger anstrengend ist, aber ein geübter Gespannfahrer kann das auf jeden Fall bewältigen. Die Beninversorgung war 2007 noch etwas lückenhaft, man muss bei jeder Gelegenheit tanken, auch wenn nur 20 l fehlen. Mit Dieselmotor ist man besser aufgestellt. Ich selbst bin im vorigen Jahr auf Wohnmobil umgestiegen und fahre in diesem Jahr wieder nach Marokko, aber alleine. Nach den einjährigen Erfahrungen mit einem Wohnmobil bin ich aber ziemlich sicher, dass ich wieder zum Ww-Gespann zurückkehren werde. Das Wohnmobil hängt einem wie ein Klotz am Bein, wenn man nicht einen Roller oder ein Motorrad mitnimmt, was bei uns leider nicht möglich ist. Ich hätte es wissen müssen!
Viel Spaß bei der Reise und eine gute Fahrt wünscht
Werner
|
|
|
Re: Marokko mit Wohnwagen ??
[Re: Werner]
#90162
13/01/09 03:16 PM
13/01/09 03:16 PM
|
Joined: Dec 2001
Posts: 232 Düsseldorf
Kassoul
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Dec 2001
Posts: 232
Düsseldorf
|
Hallo werner, es gab/gibt doch diese legendären honda dax oder jetzt die chinakracher von skyteam die wunderbar in einen womo oder wowa rein passen. die chinakracher kann man sich für wenig geld besorgen und man hat immer ein gefährt ich selbst habe weder womo noch wowa aber ne schöne alte honda dax ( nein möchte sie nicht abgeben  ) als fun gerät
Drei können Frieden halten, wenn Zwei fort sind
|
|
|
|
Forums17
Topics18,514
Posts164,843
Members9,959
|
Most Online12,010 Dec 24th, 2014
|
|
|