Hallo nofredete,
Dachte da beginnt schon die Wüste und ich dachte, dort ist es wieder wärmer.
Wie kommst du denn auf diese Idee? Gerade in Wüsten und Halbwüsten ist der Unterschied zwischen der Tag- und der Nachttemperatur besonders hoch. Tagsüber mag es angenehm warm werden, aber sobald die Sonne weg ist, wird es lausig kalt.
Hier ein Auszug aus
Wikipedia: Tägliche Temperaturschwankung in Wüsten
Trockenwüsten unterliegen starken Temperaturschwankungen. Tagsüber erhitzt sich der Boden aufgrund der schlechten Wärmeleitung des quarzhaltigen und luftdurchsetzten Wüstenbodens nur oberflächlich. Zudem kann dieser im Vergleich zu feuchten Böden nur wenig Wärmeenergie speichern (Wasser kann etwa sechs Mal soviel Energie speichern wie Sand). Durch die geringe Wolkenbildung dringt tagsüber Wärmestrahlung zwar ungedämpft zu Boden und erhitzt diesen sehr stark (bis zu etwa 70°), strahlt allerdings nachts die wenige gespeicherte Wärme ungehindert ins Weltall ab (Wolken wirken als Isolierungsschicht sowohl vom Weltall zur Erde als auch umgekehrt). Dieses ruft Temperaturunterschiede von 50 K und mehr hervor.
Noch ein Hinweis: Wenn du im Low-Budget-Bereich unterwegs bist, musst du auch damit rechnen, dass du Unterkünfte hast, die gar nicht oder nur unzureichend beheizt werden. Und marokkanische Häuser sind nicht so luft- und winddicht gebaut wie Häuser bei uns. Es kann also sein, dass es in dem Zimmer recht kalt ist. Und Daunendecken zum Reinkuscheln gibt es nicht. Es gibt relativ harte Wolldecken oder Decken aus synthetischen Materialien.
Die lange Unterhose einzupacken ist deshalb schon ganz ratsam. Und nimm dir einen warmen Schlafanzug mit.
LG
Siri