Hallo Neena,
um im Detail auf deine Fragen zur Sahara einzugehen, die ja nur ganz wenige Gebiete in Marokko bedeckt, hier weitere Informationen zu Sanddünen.Die größen Sanddünengebiete liegen in Algerien im Bereich Timmimoun im großen westlichen Erg und um Hassi Messaoud im großen östlichen Erg mit bis zu 300m Höhe. Weitere große Sanddünengebiete liegen in Libyen. Alle großen Saharaveranstalter haben Südalgerien und Libyen im Programm, auch kombinierte Kamel- und Wandertouren z.B. Hauser Exkursionen in München für die Astrid Därr, meine Tochter und Mitmoderatorin, Reiseleiterin ist. Aber genauso faszinierend wie die Sandgebiete der Sahara, sind die Gebirge wie Tassili N´Ajjer und Hoggar in Algerien, oder Tibesti im Tschad. Auch die Randgebirge der Sahara in Marokko wie Anti-Atlas und Jebel Bani sind sehenswert, wenn auch nicht so spektakulär wie die großen Gebirge in der Zentralsahara.
Außer dem Erg Chebbi in Marokko gibt es noch südlich von Mhamid einige schöne Sanddünengebiete wie den Erg Chegaga. Ab Mhamid kann man Touren buchen.
Die Westsahara heißt so, weil die südlichen jetzt von Marokko beanspruchten Provinzen der ehemaligen spanischen Kolonie Rio de Oro die westliche Grenze der Sahara zum Atlantik bilden. Dort gibt es jedoch weder größere Gebirge, noch größere Sanddünen. Lediglich südlich von Dakhla ziehen sich einige schöne weiße Sanddünen direkt bis zum Meer.
Viel Spaß beim Beschäftigen mit der Sahara.
Erika Därr