Rückkehr und Berufseinstieg in Marokko

Seminar für marokkanische Studierende, Hochschulabsolventen und Fachkräfte

14. bis 16. November 2008 in Bad Neuenahr



An bundesdeutschen Hochschulen studieren traditionell eine große Zahl von Marokkanerinnen und Marokkanern. Eine Reihe von marokkanischen Absolventinnen und Absolventen bundesdeutscher Hochschulen sind gegenwärtig in Marokko in führenden Positionen tätig. So erfreulich diese Tatsache auch ist, so kann dies nicht darüber hinwegtäuschen, dass es auch in Marokko zunehmend schwieriger wird, nach Ende des Studiums in Deutschland einen adäquaten beruflichen Einstieg zu finden, um sich somit sowohl eine berufliche als auch soziale Perspektive zu eröffnen.



Das Seminar will aufzeigen, wie gegenwärtig die Lebens- und Arbeitsmöglichkeiten in Marokko sind und welche Möglichkeiten des entwicklungspolitischen Engagements sich in Marokko anbieten. Des weiteren werden Informationen für rückkehrinteressierte marokkanische Fachkräfte zur Reintegration vermittelt und entsprechende Angebote des Programms Rückkehrender Fachkräfte vorgestellt.



Zum Seminar ist als Referent u.a. Herr Ezzabdi, Reintegrationsberater bei der Deutsch-Marokkanischen Industrie- und Handelskammer eingeladen, der über konkrete Beratungs- und Orientierungsmöglichkeiten für rückkehrende marokkanische Fachkräfte berichten wird. Herr Snasni Abderahim, ein erfolgreicher Existenzgründer in Marokko, wird berichten, wie er es nach seinem Studium in Deutschland „geschafft“ hat ein eigenes Unternehmen Maroc Réseaux Systémes SARL in Casablanca zu gründen und aufzubauen.



Bitte bringen Sie zum Seminar ihren Lebenslauf mit, der an interessierte Arbeitgeber in Marokko für eine Erstbewerbung weitergeleitet werden kann.
Ein detailliertes Programm mit Informationen zum Seminarablauf habe ich Ihnen in der Anlage beigefügt.


Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung übernimmt der WUS, ebenso wie die Kosten für An- und Abreise (bis zur Höhe des Fahrpreises der Deutschen Bahn, 2. Klasse).



Die Anmeldung sollte bis zum 7. November 2008 mit folgenden Angaben:

- Postanschrift

- Geschlecht

- Herkunftsland

- Studienfach mit Semesterzahl bzw. Beruf,

- Zeitpunkt der geplanten Rückkehr bzw. des Studienabschlusses,



beim World University Service (WUS)

Goebenstr. 35

65195 Wiesbaden

Telefon: 0611-945 19 49

Fax: 0611-44 64 89

seminare@wusgermany.de



erfolgen. (Postadresse bitte angeben!) Eine Übersicht über die Seminarangebote des WUS und ein Anmeldeformular finden Sie auch auf unserer Homepage unter http://www.wusgermany.de/index.php?id=274&L=. Eine Benachrichtigung über eine Zu- oder Absage erhalten Sie erst ca. 1 bis 2 Wochen vor Seminarbeginn.



Die reintegrationsvorbereitenden Seminare für ausländische Studierende, Hochschulabsolventen und Fachkräfte werden vom World University Service (WUS) veranstaltet. Sie finden im Rahmen des Programms Rückkehrende Fachkräfte statt, das vom Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) druchgeführt wird.



Unter http://www.zav-reintegration.de finden Sie u.a.:

- Ausgewählte Stellenangebote

- in der Rubrik >Ihr Antrag< eine Online-Bewerbung für eine Vermittlung und Förderung durch das Programm Rückkehrende Fachkräfte