Hallo,
die Titerbestimmung zur Wiedereinreise in die EU muß nur einmal im Leben erfolgen - vorzugsweise bereits in Deutschland. Wenn dann pünktlich im Jahresabstand TW geimpft wird, ist keine Wiederholung nötig.
Wir warteten in Deutschland 3 Wochen auf das Titerergebnis, Dr. Albert in Agadir, der ebenfalls Titerbestimmungen veranlaßt, wartet dort ähnlich lange.
Sie kann fühestens 4 Wochen nach der ERSTEN Impfung erfolgen. Wurde der Hund regelmäßig jährlich geimpft, ist der Zeitpunkt der Blutentnahme unwichtig.
Die 3-Monats-Frist nach der Blutabnahme zur Titerbestimmung bezieht sich auf den IMPORT marokkanischer Hunde. Europäische Hunde, die mit ihren Haltern unterwegs sind benötigen nur die Titereintragung und TW-Impfung im jährlichen Abstand.
Skandinavien und Brittanien behalten als Übergangslösung meines Wissens noch ein paar Jahre ihre alte Regelung, die deshalb von der Titerregel zur Wiedereinreise aus Drittländern abweicht.
Leider kennen sich aktuell selbst viele Amtsveterinäre nicht mit der neuen Gesetzgebung aus - geschweige denn niedergelassene Tierärzte.
Wenn der Hund nicht tätowiert ist, halte ich einen Genanalyse zur Identitätsbestimmung zusätzlich sinnvoll. Etwa 60 EUR. Kann im EU-Heimtierausweis eingetragen werden. Mikrochips sind nicht zuverlässig laut einer jüngeren Studie der Uni Giessen.
Gruß
Barbara