Hallo,
Wie es scheint gilt der internationale aber nur in Verbindung mit dem nationalen, regulären Führerschein
Das ist formal absolut richtig. In der Praxis kann es natürlich sein, dass sich dann für den nationalen Führerschein niemand interessiert, aber man sollte sich nicht unbedingt darauf verlassen.
und da steht halt das Ausstellungsdatum drin.
Das Ausstellungsdatum ist doch irrelevant. Wenn jemand heute seinen rosa Lappen gegen einen Kartenführerschein umtauscht, dann steht da als Ausstellungsdatum auf dem Führerschein natürlich auch das Datum von heute drauf. Wichtig ist, welche Daten auf der Rückseite stehen. Da stehen die Erteilungsdaten für die einzelnen Klassen. Ich weiß allerdings nicht, wie das bei zwischenzeitlichem Führerscheinentzug gehandhabt wird (Originalerteilungsdatum oder Wiedererteilungsdatum)?
Fahren darf ich ja grundsätzlich in Marokko weil ich ja beide Führerscheine besitze, den nationalen und den internationalen, problematisch ist nur die Anmietung eines Fahrzeugs mit deutschem Führerschein, ausgestellt im März 2008.
Das eigentliche Problem ist die Versicherung. Als Führerscheinneuling ist man statistisch ein 3-5 mal so hohes Risiko wie der Durchschnittsfahrer. Da die Autovermieter die Tarife pauschalisieren und nicht nach individuellen Risiken berechnen, passt man dann einfach nicht in den Kalkulationsrahmen.
Falls Dir irgendeine kleine Autovermietung doch ein Auto vermietet: Achte darauf, dass Du die Versicherungsbedingungen im Vertrag verstehst, also z.B. keinen Vertrag auf französisch unterschreibst. Mündliche Zusagen sind im Schadensfall nichts wert.
Du scheinst allein zu reisen, so dass auch niemand sonst fahren kann? Wenn Du nicht gerade ambitionierter Fotograf bist und zwischendurch alle 200 Meter für ein Foto anhältst, dann sind Busse und Taxis vermutlich eine sehr gute Alternative - sowohl vom Preis als auch vom Erlebniswert her.
Beste Grüße
Guido