@all

Na Ihr Heuchler, geht's Euch jetzt wieder besser? Auf der einen Seite fordert Ihr die kulturelle Idendität Marokkos ein, auf der anderen schreit Ihr gleich laut rum, wenn einer Mc Donald in Marokko für verwerflich hält. Das verstehe ich nicht.

Mc Donald importiert z. B. das gesamte Rindfleisch, weil das in Marokko produzierte nicht den Qualitätsanforderungen entspricht. Dafür müssen natürlich wieder Devisen ausgegeben werden, die für andere Projekte wohl sinnvoller wären. So aber bleibt der einheimischen Bevölkerung eigentlich wenig, abgesehen von den Löhnen für's Personal. Den großen Reibach macht der König, dem gehören die Mc Donald Lizenzen.

Da wird hier in der gesamten epischen Breite darüber diskutiert wie man sich in Marokko bewegen sollte und welche Möglichkeiten es wohl gibt, das Land zu unterstützen, aber was macht Ihr, ihr greift den an, der es für verwerflich hält, im Urlaub in Marokko nicht zu Mc Donald zum Essen zu gehen anstatt die einheimischen Restaurants und Garkücken zu besuchen. Da hätte die Bevölkerung dann tatsächlich was davon.

Hamburger in Marokko ist für mich das Selbe wie Eisbein mit Sauerkraut in Thailand oder sonstwo, einfach nur pervers.

@Carlo

Du weißt doch selbst, wie das mit dem Essen so gehandhabt wird. Vieles hat man selbst dabei, bei Deinen Reisen mit dem Motorrad vielleicht nicht so viel, und jeden Tag geht man ja sowieso nicht zum Essen. Also gehe ich mal davon aus, dass in 3 Wochen (wie im vorliegenden Fall) Urlaub vielleicht 10 Restaurantbesuche wahrscheinlich sind. Wenn ich bei den 10 Besuchen dann Mc Donald brauche, warum fahre ich dann überhaupt nach Marokko?

Zum Kultur, Sitten und Gebräuche Kennenlernen gehört für mich auch die einheimische Küche dazu. Und nur aus Couscus und Tajine besteht die marokkanische Küche ja wohl nicht, da ist doch noch vieles dazwischen, was hervorragend schmeckt.

Das mußte ich jetzt noch loswerden.

Junkfoodlose Grüße

U.E.H.