Hallo,
so ganz genau ktiege ich das nicht mehr zusammen. Zu lange her.
Also, so gegen das Jahr des Heils 1975 beschloss Hassan II in Seiner unendlichen Weitsicht, aussenpolitisch/nachbarschaftlich aktiv zu werden, nachdem ein gewisser Herr Oufkir (gebürtig aus Ahermoumou!!) Ihm reale Gefahren vorgemacht hat. Also, die Armee möglichst weit weg zu beschäftigen. Was bot sich an? Algerien, nee, zu heiss! Blieb die spanische Sahara. Krieg mit Franco-Spanien? Nee, noch heisser! So kam Er auf die glorreiche Idee der "massira alkhadra", "marche verte": Marokkaner jeglichen Alters und Geschlechts wurden gegen Ernährung, Unterkunft und karge Spesen "freiwillig" gesammelt, um friedlich die Sahara zu erobern. Nun erklärte Hassan II als Ausgangspunkt der Massira die Stadt Ksar es Souk. Das weitere ist aus der Geschichte bekannt.
Als Belohnung für ihren heldenhaften Einsatz verlieh Hassan II in seiner unermesslichen Güte der Stadt Ksar es Souk den Ehrennamen "Errachidia", die Edle. Die Stadtväter beeilten sich, diesen Namen schnell umzusetzen.
Ganz nebenbei wurde da auch Ahermoumou umgetauft: aus dem Atlas, aus dem Sinn.
So gehts halt auch. Aber: aus Chemnitz wurde "Karl Marxstadt", schlussendlich wieder Chemnitz. Die Mühlen der Geschichte mahlen bekanntlich sehr langsam.