Hallo Laelvira!

Ich habe im letzten Jahr eine drei-geteilte Reise mit meinem Motorrad durch Marokko gemacht. Das lief so ab:

Einreise mit dem Motorrad über Nador Ende Dezember 2007. Der grüne Berechtigungszettel wurde ausgerechnet dieses Mal trotz heftiger Diskussion nur für zwei Monate ausgestellt (statt der üblichen sechs).

Ausreise OHNE Motorrad mit dem Flugzeug ab Marrakech Anfang Januar 2008. Das Motorrad wurde geparkt auf dem (bewachten) Flughafenparkplatz. Es wurde kein Kontakt mit dem Zoll aufgenommen (um keine schlafenden Hunde zu wecken...).

Einreise mit dem Flugzeug (Marrakech) Anfang Februar 2008. Preis für die Motorradbewachung: 30 €.

Ausreise OHNE Motorrad eine Woche später mit dem Flugzeug ab Marrakech. Motorrad erneut geparkt am Flughafen, kein Kontakt mit dem Zoll.

Einreise mit dem Flugzeug (Marrakech) Mitte März 2008. Preis für die Motorradbewachung: 50 €.

Ausreise mit dem Motorrad Ende März 2008(und zwischenzeitlich ABGELAUFENEM grünem Zollzettel) über Nador. Der Zollbeamte wies mich auf das überschrittene Datum hin, fragte seinen Chef, dieser ließ die Gültigkeit des Papiers kurzerhand nachträglich verlängern...

Wie du siehst, funktionierte die Ausreise ohne Fahrzeug (respektive die Einreise ohne Fahrzeug) zweimal absolut problemlos. Sogar die Ausreise mit abgelaufenem Zollpapier bedeutete für mich weder horrende Geldstrafen noch einen Gefängnisaufenthalt, wie es einem manche selbsternannte "Kenner" weißmachen wollen.
Ich würde es jederzeit wieder so machen.

Hätte ich auf die vielen "Profi"-Tipps zu diesem Thema aus verschiedenen (deutschen) Internetforen gehört, wäre eine solche Reise nicht möglich gewesen. Die entscheidenden Hinweise, dass man einfach ohne Fahrzeug aus Marokko ausreisen kann, bekam ich schließlich aus Frankreich.

So ergab sich eine rundum gelungene Reise - unproblematisch, praktisch und wunderschön.

Gruß

Last edited by Wuestensohn; 26/08/08 11:37 AM.