hallo
Dann hilft nur sofort wieder auszusteigen und ein anderes Gefährt zu nehmen. Wenn man Zeit hat, kann man sich auch die Nummer des Taxis auf der Aussentüre merken und Anzeige bei der Stadtverwaltung oder der Polizei erstatten. Die frechen Taxichaffeure bekommen dann ganz schnell ein ernsthaftes Problem mit den Behörden, endet nicht selten mit einer schmerzhaften Busse und Lizententzug von mindestens 1 Monat.
oder besser noch: ab nach sidi ifni!
komisch, dass die brutale polizei dann doch gerufen wird, wenn man selbst betroffen ist. obwohl es noch nicht mal um den preis eines kaffees in der schweiz geht, ist es doch völlig in ordnung, wenn jemanden für diese frechheit ein monatseinkommen genommen wird.
da zeigt sich dann der wahre freund des kleinen mannes.
sowas bei der polizei zu melden würde einem marokkaner nie, nie und niemals einfallen.
ist dir eigentlich klar, dass der festpreis schon seit jahren derselbe ist und mehrere dieselpreis und sonstige erhöhungen überdauert hat.
ist dir auch klar, dass der preis nur dadurch gehalten werden kann, weil der marokkanische staat den treibstoff subventioniert.
wenn du den marokkanischen staatsapparat so ablehnst, wie es in anderen postings durchscheint, dann sollte es für dich eine frage der ehre sein, die subventionen, die du empfängst, an die einfache bevölkerung weiter zu leiten. ich würde keine geschenke von gaunern annehmen.
unter dem aspekt kannst du ruhig 150 dh zahlen, auch wenn 100 dh der tarif ist.
in der schweiz würdest du für die gleiche dienstleistung ohne zu murren das (geschätzte)5-fache hinlegen.
die polizei fände ich angebracht, wenn du mit gewalt ins taxi gezwungen würdest. aber solche fälle sind noch keine bekannt geworden.
PS.: Zu den anständigen Chauffeuren (auch solche gibt es noch, nur sind diese in der Minderheit) ist Freundlichkeit von unserer Seite Pflicht!
naja, wenn's pflicht ist, dann muss man halt in den sau'ren apfel beissen. am besten aufschreiben, dass man's nicht vergisst.
gruss
Najib