@Shisn
@reiner
Tha
so kann man## Fra niemand recht machen
war sie lange in der Küche um Leckereien für ihre Familie zu zaubern war es Sklaverei
hat sie sich -emanzipert-war es wieder nix

ich denke liebe Shisn das was du Tradition deiner Familie nennst:draussen arbeiten was du umbedingt weiterpflegen willst ist nichts anderes als eine doppelte Belastung was meinst du was die meisten Frauen hierzulande tun? Morgens das bisschen Haushalt
dann zum Büro oder Geschäft abend wieder der Famlie essen zubereiten, haushalten, wenn Kinder da sind müssen auch sie verpflegt werden oder?
es stimmt dass ein teil der Frauen in Deutschland nicht Stundenlang in der Küche stehen das erledigt die Mikrowelle aber sie leiden dennoch unter die Doppeltebelastung
auch in Marokko arbeiten viele Frauen wie hier mit dem Unterschied dass sie so wie es möglich ist am Wochenenden für ihre Familie stundenlanges kochen betreiben und freuen sich meistens auf das Echo
ich gehe arbeiten, koche sehr gerne und in manchen marokkanischen Foren da diskutiren junge Frauen lebhaft über Rezepte und was sie alles so zaubern Frau versucht eben das moderne und den Zeitgeist mit der Tradition im Einklang zu bringen
es gibt sie wohl die Frauen die noch ihren Couscous selbst herstellen- frau denkt sich aber das fertige ist auch OK wenn sie dadurch Zeit gewinnen kann für was anderes zum Beispiel Thé trinken mit der Famllie oder zum Hammam o zum Friseur
oder mal einen Film sehen

es ist für eione Frau in Marokko eine Ehrensache ihren Besuch und ihrer Familie selbst gemachte Plätzen kuchen Essen zu servieren- heute geht es wie hier da kaufen die meisten Berufstätigen beim Patisserie nebenan wenn sie die Zeit nicht haben
überigens der Couscous wurde damals und heute noch in manche Familien in Team bearbeitet das Gries wurde mit der Hand lange gerollt bis es wie couscous aussah dann zum trocknen auf den Terrasen gelegt dann in baumwollsäcke für lange Zeit als Vorrat aufgehoben
mehrer Frauen sammelten sich zum lftil es wurde gesungen und getratscht mehrer kilos so im voraus berabeitet weil keine Maschinen gab wie heute so wie damals in Deutschland Frauen selbst ihren Gemüse einlegten ihren Gellee machten und ihren Sauerkraut vorbereiteten
Heute macht man eine dose auf oder schiebt eine Packung in der Mikrowelle- so that
