Thomas
MarokkanerInnen die einen Stempel für Isreal haben, werden öfter mit Probleme konfrontiert
Touristen nicht
MarokkanerInnen sind ethnisch gesehen eine Mischung aus araber und Berber.
Das französiche Protektorat wollte damas die Politik : trennen und herrchen deshalb propagierten sie es gäbe in Marokko Berber und Araber
tatsächlich aber die MarokkanerInnen sind so eine Mischung vom beiden sodass keiner sagen kann dass er rein arabisch sei oder nur berberisch- was aber einem klar wird: die berbersprache: tarifit-tachilhit und soussiya-tamazight nicht von allen marokkaner gesprochen wird. in den ländlichen Gebieten im Riff und Atlas aber auch in der Marokkaner die zum Ausland auswanderten pflegten die Sprache weiter anders sieht es für MarokkanerInnen. Die obwohl die Ureltern und Eltern bereberisch sprachen, teilweise haben sich viele für für weltsprachen wie franzosisch-englisch und arabisch interessiert und das Tamazight nicht weiter lernten. da kein Schulfach dafür gab, berberisch wurde immer nur gesprochen aber nicht geschrieben, erst jetzt wird es als Sprache gelehrt. Wir, nach dem Kolonialzeit, haben es versäumt, oder besser gesag die Chance nicht gehabt tamazight zu lernen
franzpsisch-arabisch.spanisch und englisch könnte man lernen in der Schule zumal man wusste dass man nicht weit kommt mit der berbersprache denn um eine Arbeit zu haben oder um zu studieren braucht man alles andere als berberisch
es gibt eine große Diskussion darüber hier im Forum

ich bin aus dem Riff gehöre eine Ur-alte Familie an dennoch kann ich kein Tarifit weil es mich nicht interessiert hat, vielleicht wenn diese Sprache als Fach in der Schule gegeben hätte. würde ich sie heute behershen
na ja dafür kann ich deutsch- das ist mein berberisch
viel Spass beim lesen