Hallo,
Recht bekommen und Geld bekommen sind auch noch 2 verschiedene Dinge. Ich weiß von einem deutschen Anwalt der wegen ähnlicher Sachlage den Billigflieger Easyjet verklagt hat. Da ging es auch um ein paar hundert Euro. Der Anwalt hat Recht bekommen und es gab einen Pfändungsbeschluss. Nur hat Easyjet in Deutschland nichts, was man pfänden könnte. Büros gibt es nicht. Die Flugzeuge waren nur geleast und das Kerosin zu pfänden wäre unverhältnismäßig teuer...
Wie schon gesagt: Ryanair ist ein Sauladen. Für die teilweise lächerlich günstigen Preise finde ich das Risiko aber vertretbar. Ich bin in der Vergangenheit mehrfach so extrem günstig mit denen geflogen - selbst wenn es mal einen Reinfall gibt, war Ryanair in der Summe ein guter Deal. Das ist wie bei eBay: Wenn ich beim günstigsten Anbieter - möglicherweise aus Hongkong - kaufe, schreibe ich Service und Garantie von vorneherein ab. Und da kaufe ich eben nur, wenn der Preisabstand zu "seriösen" Händler ausreichend groß ist, um das erhöhte Risiko zu rechtfertigen.
Trotzdem hoffe ich sehr das Klane zu Ihrem Recht und Geld kommt. Details zu der EU-Richtlinie, die auch für Ryanair uneingeschränkt gilt, gibt es hier:
http://ec.europa.eu/transport/air_portal/passenger_rights/information_en.htmDie Eu bietet dazu auch eine Hotline, die normalerweise gebürhenfrei ist: 00 800 6 7 8 9 10 11
Beste Grüße
Guido