Naja, Mike ganz so schlimm wie meine Vorrednerin sehe ich das nicht. Ich habe immer in den preiswerten Hotels übernachtet, da kostete die Nacht selten mehr als 50 DH (4,60 Euro) und ich habe durchweg nur gute Erfahrungen gemacht. Eine Kakerlake ist mir nie untergekommen! Dusche/WC ist dann auf der Etage, beim WC handelt es sich oft nur um eine arabische Version (Stehklo), aber ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass diese öfter sauberer sind als die europäischen Sitz-WCs.
Die Ausstattung der Hotels variiert von äusserst spartanisch bis liebevoll eingerichtet und lässt sich nicht so generalisieren. Wenn Du magst, kann ich Dir 2,3 Hotels nennen, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe und die auf Deiner Route liegen.
Wie findet man die? Also, entweder hast Du einen Backpacker Führer (Lonely Planet, Le Guide Routard oder die Führer aus dem Reise KnowHow Verlag etc.), in denen ein jeweils immer auch ein paar günstige Adressen genannt werden oder Du sprichst in der Medina (denn dort befinden sich die meisten dieser Billigabsteigen) wildfremde vertrauenswürdige Leute an und fragst nach einem günstigen Hotel in der Preisspanne von 30-50 DH pro Nacht/pro Person, (unter Umständen ist das sogar ein Doppelzimmer zur Alleinbelegung!) - damit signalisierst Du dem Gegenüber, dass Du die Preise kennst.
Kannst Du ein wenig arabisch (lesen)? Dann einfach durch die Medina spazieren, auch in die engen Seitengassen hineinschauen, die Augen offen halten und nach dem Wort fnduk (=Hotel) Ausschau halten! Steht bei den wirklich günstigen Hotels nämlich nicht überall das Wort "Hôtel" draussen dran...
Was ich immer gemacht habe, ist mir das Zimmer vorher anzuschauen, bevor ich bezahle. Dabei habe ich auch immer einen Blick in WC und Dusche auf der Etage geworfen. Aber wie ich sagte, ich empfand alles immer recht propper, es wurde jeden Tag gewischt!
Was die warme Bettwäsche angeht: Hier kann ich aus hygienischen Gründen nur empfehlen, sich ein Schlafsack-Inlay oder einen Jugendherbergsschlafsack (im Grunde ein zugenähtes Laken) mitzunehmen, falls Du nicht ohnehin mit einem richtigen Schlafsack unterwegs bist. Das hätte den Vorteil, dass Du auch auf der Dachterasse vieler Hotels nächtigen könntest, und das für nur 20-30 DH. Nachts wird es aber dann (auch subjektiv empfunden nach der großen Hitze des Tages) um einiges kühler v.a. im Gebirge und in der Wüste.
Ich kann Dir auch nur empfehlen, Deinen Zeitplan nicht allzu eng zu stricken und für spontane Exkursionen Zeit übrig zu lassen - ausserdem kommt oft vieles sowieso ganz anders, als zuhause am Schreibtisch geplant, aber das wirst Du noch feststellen, wenn Du einmal dort bist ;-)
Und wenn Dir die Hitze zu Kopf steigt (ich würde Dir ja auch eher abraten von Wüste im Hochsommer), solltest Du einen "Plan B" parat haben - hier empfehle ich die Atlantikküste, wo stets eine frische Brise weht und es sich daher gar nicht so heiss anfühlt wie es eigentlich ist. Achtung: Hierin liegt auch die Gefahr, unbedingt eincremen mit hohem Sonnenschutz und an Kopfbedeckung denken. Lange Ärmel/Hosen im Reisegepäck sind je nach Reiseziel, auch wenn es paradox klingt, für Marokko selbst im Hochsommer auch keine schlechte Idee. Marokko ist das kälteste heiße Land (sagt man).
Mit MRE meint aquawatch die im Ausland lebenden Marokkaner (Marocains résidant à l'étranger), die im Sommer in ganzen Horden in Protzkarossen über das Land herfallen, und dafür sorgen, dass das Land aus allen Nähten platzt ;-)
Soviel für heute,
Beslama,
Stefan