hallo

argazarrumi,

 Antwort auf:
Korruption kommt überall vor, es ist halt eine Frage der Häufigkeit.


die häufigkeit wird durch die summen , die aufgewendet werden müssen bestimmt.
da wo die korruption nicht so häufig ist, da können es sich nicht viele leisten.
der polizist an der roten ampel wird deshalb nicht bestochen, weil der sich für das geld, das eine rote ampel kostet, die finger nicht schmutzig macht.
ich wollte nicht wissen, wie das ausähe, wenn eine rote ampel 3000 € kosten würde. ob da nicht doch so mancher für einen 1000er auf den papierkram verzichten würde, gerade wenn keine sonstigen beweise ausser der beobachtung des polizisten vorliegen.
und wenn hier ein zöllner für 10 000,- € einen transport durchlässt, dann wäre ich nicht so sicher, dass es nicht auch dt. zöllner gäbe, die für 100 000,- € beide augen zudrücken würden.
ich wollte auch nicht wissen, wieviele polizisten in rotlichtbezirken eine freikarte für's puff haben. manchmal kommt ja was raus, das ist aber sicher nur die spitze des eisberges.
gerade polizisten haben da ja viele möglichkeiten sowas zu vertuschen.
wie oft durfte man schon lesen, dass ein professor gegen sex oder geld ein gutes zeugnis ausstellte.
der einzigste unterschied zwischen europa und der 3. welt ist die summe die man aufwenden muss. europäische beamte sind zu gut bezahlt, als dass sie sich für ein paar mark die finger schmutzig machen. bei einem jahresgehalt für im richtigen moment in die andere richtung schauen, wird wohl auch so mancher europäische beamte schwach werden.
um nochmal auf's hasch zurückzukommen:
es reicht ja nicht die marokkanischen beamten zu bestechen. die spanier müssen ja auch durchwinken.
deshalb würde ich es besser finden, erst einmal zuhause aufzuräumen, bevor man über den saustall der anderen herzieht.

 Antwort auf:
Drogenhandel ist recht einträglich...bis: April, April.


das ist ja eine traumwelt, in der du lebst.
das april, april trifft ja wohl nur auf eine kleine zahl der drogenhändler zu, sonst würde der drogengebrauch ja nicht steigen können, sondern müsste ja eigentlich sinken.
das april, april trifft vielleicht ein paar kleine, aber die, die das ganze finanzieren und dann absahnen, die kommen doch meist ungeschoren davon. und für die ist es tatsächlich einträglich, der staat sorgt ja dafür, indem er die handelsware verknappt.


gruss
Najib


um etwaigen rechtliche konsequenzen vorzubeugen:
dieses posting wurde unter subjektivitätsvorbehalt erstellt.

Wandern im Rif

Google+