Auch Hallo,
schreiben wir hier in diesem Fall über Marokko, Europa, oder der Einfachheit halber gleich über die gesamte Welt?
Die Niederländer haben durch demokratische Mehrheitsfindung ihre jetzige Regelung getroffen. Morgen könnte sie schon anders lauten. Dann müssten sich die Niederländer an die neue Regelung halten. So einfach ist das.

"da ist es dann auch kein grundsätzlicher unterschied, ob sich die gesetze auf ein 1400 jahre altes buch oder auf ein 80 jahre altes vorurteil berufen."

Abgesehen von Deiner vorurteilsbeladenen Einstellung dazu folgendes:
Wenn beispielsweise Marokko, demokratisch legitimiert, die Scharia in ihrer Gesamtheit als einzig gültiges Recht einführen würde, so interessiert mich die Innenwirkung dieser Handlung einen feuchten Dreck, schon, weil ich kein Jota daran ändern könnte. Mit der Aussenwirkung, hier speziell D/Europa, dieser Handlung sähe dies anders aus. Da könnten D/Europa, demokratisch legitimierte Entscheidungen treffen, die unseren Interessen entsprechen. So werden, und das gilt weltweit, die innenpolitischen Entscheidungen eines jeglichen Landes an den Interessen des eigenen Landes gespiegelt und Schlüsse daraus gezogen. Diese mögen idealistisch, machtpolitisch, opportunistisch begründet sein, wie auch immer, das ist ausschliesslich unsere Affaire. Beispiel: die Wahl der Hamas in Palästina: diese ist, demokratisch legitimiert, an die Macht gekommen. Das entspricht nicht den Interessen Europas, also: Geldhahn wo weit wie möglich zudrehen, und eben kein Aufruf zum Umsturz. Da die Interessen Israels in diesem Fall noch überschaubarer sind, wird da weiteres abgedreht. Jetzt müssen die Ghazabewohner sehen, wie sie damit glücklich werden. War doch ihre Entscheidung - allez y!