Teil 2

Also zurück zur frage "haben wir in D (noch) pressefreiheit?"


Als erstes musste ich an eine begebenheit vor ein paar monaten in
einem anderen politikforum denken, genauer dessen admin. Der erklärte mir glatt, dass dinge, die sein bild der welt sprengen,alleine schon deshalb nicht sein könnten oder als unseriös zu bewerten wären nach seiner meinung, WEIL sie in der deutschen mainstreampresse keinen niederschlag fanden. Kein witz, der meinte das ernst.

Wer nicht ganz auf den kopf gefallen ist und ein wenig genauer die interessenlagen analysiert kam schon vor vielen jahren nicht umhin
sich das einzugestehen dass pressefreiheit eher nur auf dem papier
existiert.

Heute sehe ich das mit ein wenig mehr gelassenheit. Wer so wie dieser forenadmin nur mainstream-media, vorzugsweise noch dazu die des eigenen landes als informationsquelle nutzt wird entsprechend
fehl- und uninformiert sterben.

Ich schätze sehr die inzwischen parallel existierende web2.0 struktur, die liefert in teilen auf weit höherem journalistischen niveau exzellente informationen so dass niemand gezwungen wird, dumm zu sterben.

Aber schon richtig, das gros der leute glaubt zwar nicht an den weihnachtsmann aber dafür an die tagesschau, den spiegel, die zeit oder die FAZ um ein paar medien zu nennen.

Perspektivisch wird die kollektive volksverblödung daher erheblich
schwerer werden! Danke web2.0 Gut so! Schließlich muss man den sage und schreibe WELTWEIT nur fünf (!) medienimperien unserer "zivilisierten nationen" endlich etwas entgegensetzen dass von ihnen nicht kontrolliert wird. So jedenfalls habe ich aquawatchs hinweis in richtung "times warner, bertelsmann, bild und co" verstanden, der leider sehr zutreffend ist wie ich nun belege:

Absolute pflichtlektüren, alle weder leichtverdaulich noch kurz, trotzdem sehr wichtig!:

1) „DAS MEDIENMONOPOL“
von M.A.VERICK,
Umfang ca. 238 Seiten
ISBN 3-9810951-9-7

Lieferbar als:
Taschenbuch zum Preis von 19.95 Euro

oder als kostenloses E-Book im PDF-format inkl. Ergänzungen 388 S.

2)2) Die medienimperien in D
wer die PDF version vom Buch heruntergeladen hat muss das hier nicht extra herunterladen, die schaubilder sind dem Buch vorangestellt

Mit dem Thema Manipulation habe ich mich schon etwas länger beschäftigt daher möchte ich euch zum Thema einige "pflichtlektüren" nahe bringen…

Medien und ihre Macht der Manipulation:
[/url]

Beeinflussung-Manipulation-Propaganda:
[url=http://www.rhetorik.ch/Beeinflussen/Beeinflussen.html]


Methoden der Manipulation:
PDF-datei 73 S.


Noch zwei empfehlungen zum thema:

den film “Outfoxed: Rupert Murdoch’s War on Journalism”
Der Autor und Regisseur Robert Greenwald konnte mit der
Dokumentation “Outfoxed: Rupert Murdoch’s War on Journalism” bereits2004 eindrucksvoll nachweisen, wer Meinung macht und wer die wahren Urheber hinter den Meldungen sind.

Nun liegt der Film - dank dem österreichischen fernsehen ORF - auch in deutscher Synchronisation vor. zu finden via:
Link zum Film

Sie präsentieren erschütternde Tatsachen, so zum Beispiel, dass die Geschäftsführung den jeweils verantwortlichen Redakteuren präzise Anweisungen gibt, welches Tagesthema wie zu behandeln ist und wie man die Bush-Administration ins beste Licht rücken muss.

Deutschland ist allenfalls einen Steinwurf von den amerikanischen
Verhältnissen entfernt. Schon heute findet unabhängige Information
und Aufklärung immer weniger statt und wenn, dann in spätabendlichen Nischen von ARTE oder einiger Dritter Programme. Sogenannte “Flagschiffe” politischer Meinungsmache, wie bis vor kurzem die Sendung “Sabine Christiansen”, waren und sind nachweislich von neoliberalen Kräften - wie dem führenden deutschen Meinungsmacher-Institut “Initiative für Neue Soziale
Marktwirtschaft” - durchsetzt und personell bedient. Die wichtigste rolle was "agenda-settings" (also manipulation/ steuerung von massenmedien so dass öffentliche denken in der gewünschten richtung erfolgt) angeht, dürfte in D wohl mit abstand bertelsmann einnehmen.

Sehr sehenswert!


Noch ein tip:

ThinkTanks - die heimlichen Regierungen

Die Frage aber ist: Wer “denkt” da, worüber und für wen?
Ebenso lesenswert dazu dieser link, der sich auch mit der jüngsten
neugründung dem "european council on foreign relations ECFR befasst, ThinkTanks - die heimlichen Regierungen die erst vor kurzem an den start ging.


eine webseite die den thinktank-aktivitäten auf die finger schaut....

Soweit mal der kleine exkurs zur medien-situation in den "leuchtenden demokratien" dieser welt.

Ernüchternd wie ich finde, vor allem durfte man lernen, dass mit dem schlagwort "pressefreiheit" bestenfalls ein teilaspekt beleuchtet wurde.

Denn das ziel was wir tatsächlich verfolgen sollten ist ja eigentlich der ungehinderte freie zugang zu informationen und nachrichten. Wie ich an hand einiger weniger links belegt habe, ist auch deutschland davon himmelweit entfernt.

So mag gut zutreffen was "SouMaDra" schreibt
 Antwort auf:
Meinungsfreiheit in Marokko ist wie Erdbeeren pflanzen am Nordpol.

Evtl. funktioniert beides in ca. 50 Jahren.


wichtig wäre dann nur zu erkennen, dass man u.U. selbst in einer art gigantischer erdbeerplantage steht auch wenn auf den ersten blick hin hier alles so viel besser zu seien scheint als in marokko ... ;\)


Sorry wenn das etwas länger wurde ;\)