Also jetzt muss ich mal als ungekroenter "Koenig von Arganien" zum Thema Arganoel Stellung beziehen: Das sogenannte "BIO-ARGANOEL" heisst deshalb so, weil die gesamten 820.000 ha Arganwaelder im Jahre 1998 von der UNESCO zum "Biosphaerenresavat" erklaert wurden. Dass bei manchen Oelen der Inhalt von div. chemischen Bestandteilen vorhanden ist, ist leider unzweifelhaft, da man ja 1.) zum Abbinden des Oels warmes Wasser verwenden muss und 2.) Wasser mit recht viel Waschpulver wie TIDE etc. zum Reinigen der Gefaesse, Flaschen oder was auch immer generell nimmt. Die "Arganiers" denken sich da nichts dabei, denn sie wissen ja nicht ueber ihre Wasserqualitaet Bescheid und diese gesamte Waschmittel- und Weichspuelerpalette ist fuer sie ja wie ein Segen Allahs, das sehen und hoeren sie ja fast 24 Stunden lang im Fernsehen. Ich mache mein Arganoel vom Feinsten oberhalb Essaouiras bis hin in die Gegend von Ounagha, da gibt es ganz wenig Poblation in dem riesigen Kalksteingebiet, wo es einige herrliche Oasen mit bestem Quellwasser gibt und die Brunnen werden bis zu 100 Meter und mehr gebohrt, und da ist das Wasser noch super. Da koennt Ihr auch KUNTA fragen, ein guter Kumpel von mir. Also das fuer heute, zur Aufklaerung, liebe Leute. Reiner mmd. al nemsaoui.
http://argan-club.com