Moin moin Najib

Schön, dass du wieder zurück bist und mitmischt. Im Prinzip bejast du auch, dass die Frau benachteiligt ist, führst es aber auf die Gesellschaft bzw. auf ihre ökonomische Struktur zurück.

 Antwort auf:
das problem hat nichts mit der religion zu tun. das geht den hindus, den buddhisten und den christen genauso


Da möchte ich dir aber gerne widersprechen. M.E. sind es sehr wohl die Religionen, welche weltweit seit 5000 Jahren den Grundstein gelegt haben zur männlichen Vorherrschaft. Alle unsere heutigen großen Religionen gingen von Indien aus, haben dort ihre Wurzeln und erfuhren lediglich durch die verschiedensten Profeten und Machthaber eine Neubelebung oder Variante. Aber die Zweitrangstellung der Frau wurde in allen Fällen übernommen und bis heute verteidigt und als „gottbestimmt“ tabuisiert.

In jeder Gesellschaft gibt es Aufbrüche zur Emanzipierung, und hier reden wir nur von der islamischen oder gar nur von der marokkanischen Bewegung. Dass die wirtschaftliche Situation eines Volkes ausschlaggebend für die Unterdrückung bzw. die „Befreiung“ der Frau ist, dürfte eher ein Umkehrschluss sein. Die wirtschaftliche Lage verbessert sich vielmehr erst, wenn die Frau gleichberechtigt am Aufbau und der Gestaltung der Ökonomie teilhaben kann.

Gruß von drake