hallo


elvire,

ich habe direkt daruntergeschrieben, dass ich das zitat um einen 4. punkt ergänzt habe.
jeder, vor allem in bayern, das ja pisaspitzenreiter ist, der lesen und bis auf 4 zählen kann, weiss welcher satz gemeint ist.
zur not kann man das orginalzitat zur hand nehmen, welches gerade ein bisschen weiter oben platziert ist und vergleichende literaturwissenschaften treiben. zudem ist es im gegensatz zu den drei ersten punkten die hinzufügung in konsequenter kleinschreibung, wie sie mir in diesem forum zu eigen ist.
ich wollte diesen satz nicht durch fettschreibung hervorheben, weil jeder selbst draufkommen sollte, dass zwischen den ersten 3 punkten und meinem hinzugefügten 4. nur mit eisernem willen ein zusammenhang herzustellen ist. aber genau um das, was der 4. punkt anspricht, geht es in youssefs "menschenverachtenden" worten
ich sehe nicht, dass ich dein zitat auf "perfide weise" gefälscht hätte. verfälscht schon, aber nicht um jemanden hinter's licht zu führen, sondern um klar zu machen, was jetzt schon herhalten muss, um youssef eine entgleisung nachzuweisen.
youssef wollte nur mit aqua einen scherz machen und war sich sicher als "nicht-native-speaker" nicht bewusst, dass da gleich genozid und massenmord ins spiel kommen, wenn er das forum säubert.
es ist doch ganz klar so, wie in dem artikel der bremer zeitung ganz richtig erkannt wird: es werden worte als totschlagargument missbraucht. da muss ich mich nicht entschuldigen. ich rücke einen scherz nicht in die nähe des leides der vielen millionen menschen und deren angehörigen, die durch grössen- oder rassenwahn ihr leben verloren haben. nicht ich verhöhne sie. das sind die, die dieses leid instrumentalisieren, um unter dem deckmäntelchen des gutmenschen ihre ganz persönlichen ziele zu verfolgen.
das sind die, die verhöhnen. aber wenn man die scheuklappen herunterklappt, muss man das ja nicht wahrnehmen. hauptsache es sieht so aus als wäre man auf der seite der guten, dann hat man bei gewissen themen unbesehen recht.
es ist ein triumph der mörder, wenn man bestimmte worte wegen ihnen nicht benutzen darf. sie haben dann immer noch macht über die gedanken. jemand, der sich wirklich davon befreit hat, der sagt ohne bedenken auch säubern, wenn er saubermachen meint. nämlich genau das ist mit dem wort ausgesagt, und nicht das man es in ordnung findet, wenn menschen wegen ihrer rasse oder volkszugehörigkeit ermordet werden. und ein fremdkörper ist etwas, das da wo es ist, nicht hingehört. das kann ein balken im auge sein, oder jemand, der sich aufdrängt und wenn er dann endlich dabei ist nur mosert.
ein preusse unter bayern könnte so ein fall sein. oder wenn jemand unbedingt mit uns skat spielen will, aber dann als erstes verlangt die regeln zu ändern, in seiner gegenwart bitte nicht zu rauchen, das nächste mal doch ganz wo anders skat zu spielen, nicht in dem ungemütlichen cafe, in dem wir schon seit jahren gerne zusammensitzen und der ein oder andere in unserer runde sollte doch das nächste mal zu hause bleiben, da er das spiel angeblich dominiert. so jemanden würde ich ohne mit der wimper zu zucken als fremdkörper in unserer runde bezeichnen. das heisst aber nicht, dass ich ihn deshalb vergasen würde.
wenn das unter vernünftig denkenden menschen nicht zu möglich ist, dann ist es mit der vernunft nicht weit her.

gruss
Najib

ps:
 Antwort auf:
Mein Originaltext lautet und als solches will ich ihn auch weiterhin hier im Forum lesen: .......


so wirst du ihn auch sicher weiter hier im forum lesen können. er steht unverändert in deinem posting, genau über meinem.

pps:
ich will dir einmal ein zitat aus einem weblog hier her kopieren, das sich zufällig auch gerade mit dem thema genozid beschäftigt.

 Antwort auf:
zumal - weil deutschland selbst zwischen 1933 und 1945 die allergrösste schuld auf sich geladen hat, als es den genozid an der jüdischen bevölkerung zugelassen hat.


regt man sich darüber auch auf?
oder ist das noch ok?

Last edited by Najib; 30/12/07 06:11 AM. Reason: apostrophe (')

um etwaigen rechtliche konsequenzen vorzubeugen:
dieses posting wurde unter subjektivitätsvorbehalt erstellt.

Wandern im Rif

Google+