Hallo Michib,

falls ihr (Zagora)-Ouarzazate-Agadir-Taraghout in einem Stück mit dem Bus machen wolltet, dann rate ich euch zum Nachtbus ab Ouarzazate. SATAS ist eine gute Buslinie, die den Süden bedient.
K..., wie von Acquawatch beschrieben, habe ich auf all meinen öffentlichen Busfahrten noch nie jemand gesehen, noch nicht mal Schwangere. SATAS und auch andere Linien, halten in Agadir jetzt im neuen Busbahnhof in "Bouargane", Rue Al Hamra und nicht mehr in "Talborjt", wie evtl. in älteren Reiseführern noch angegeben.

Am Busbahnhof warten die petits taxis auf Fahrgäste.

Bei der Weiterfahrt nach Taghazoute, wie von euch geplant,verkehrt der letzte öffentliche Bus um 19 Uhr ab Agadir, Place Salam, "Quartier Industrielle"; öffentliche "grand Taxis" verkehren auch.

Was das Surfen an der Küste von Taghazoute betrifft, fand ich einen informativen Eintrag:

Für mich als Surfer natürlich eigentlich eh nur interessant sind die Wellen. Und die haben sich in den nur 7 Tagen von einer super Seite gezeigt. Drei Mal lief Anchor, eine schöne Session bei Boilers gehabt, ansonsten Mysteries und die beiden Linken bei Banana-Point. Immesouane hat sich auch gelohnt und am kleinsten Tag war es in Tamri mit schulterhoch und offshore auch ganz passabel. Dazu gefühlte 25 Grad und eigentlich immer Sonne.

nachzulesen in: http://www.surfblog.de/?p=450

@ Acquawatch,
die Zementfabrik in Anzi wird mittlerweile umweltfreundlich betrieben, die bidonvilles zum grössten Teil schon abgerissen.

Die einzige aktuelle Bautätigkeit, die mir Richtung Taghazoute bis Tamri auffiel, ist die Schaffung eines 36-holes Golfplatzes, direkt an der Atlantikküste; von Bautätigkeit im Rahmen des geplanten Freizeitprojektes keine Spur.