ja super, es geht um wasser, da kann ich ja mal wieder auf meine meteolieblingsseite verweisen (die die bei dem regnerischen hamburg so geholfen hat), und das wasser ist (unter anderem) auch schon wieder schuld, naemlich:
warum wirds in der wueste (ich gehe mal davon aus, wir reden hier von den ariden kontinentalklimagebieten im sueden marokkos, so richtig wueste, find ich, wirts erst wenn 500 km rundum nichts mehr ist) nachts so kalt:

1. liegts an dem schoenen wetter. blue sky heist nachts sternenhimmel, heist extrem schnelle entweichung der warmen luftmassen ion hoehere zonen und damit rapider temperaturabfall nach sonnenuntergang.

2. so kalt wirds (in der wueste) garnicht, sondern der unterschied zu der tagestemperatur ist extrem (weit uebr 30 C teilweise) und die gefuehlte temperatur ist weit kaelter als die real gemessene.

3. die oberflaeche von sandwuesten bestehen primar aus quarz (sand) und luft zwischen den sandkoernern. diese bilden einen hervorragenden isolator und die waerme des tages wird reflektiert und dringt nicht besonders tief in die erde ein, um gespeichert zu werden, sondern wird reflektiert.

4. und last not least: es gibt kein oder wenig wasser, wasser speichert waerme besser als sand oder fels und gibt sie langsamer ab, (son pech aber auch, jetzt waeren nen paar golfplaetze doch nicht schlecht), daher gibts auch maritimes und kontinentalklima.

ps: es sind mehr menschen in der wueste ertrunken als erschwitzt oder erfroren!


Last edited by aquawatch; 26/11/07 11:19 AM.

du hast noch nicht einmal nicht den ocean gesehen? die reden von nichts anderes im himmel! knocking on heavens door