Hallo Pablo

 Antwort auf:
..aber nun wieder zurück zu meiner Frage: Wieso hat sich andererseits ausgerechnet der Verzicht auf Schweinefleisch so hartnäckig gehalten und das sogar bei Moslems, die ansonst ihrer Religion mit eher wenig Interesse begegnen? Aus Tradition?
 Antwort auf:


M.E. wird Schweinefleisch so hartnäckig als Haram angesehen, weil es im Koran ausdrücklich, d.h. namentlich erwähnt wird, während andere Haram-Nahrungsmittel umschrieben sind und einer Interprätation bedürfen.

Es heißt in Sure 5, Vers 3: Verboten ist euch das von selbst Verendete sowie Blut und Schweinefleisch und das worüber ein anderer Name angerufen ward als Allahs; das Erdrosselte; das zu Tode Geschlagene; das zu Tode Gestürzte oder Gestoßene und das, was reißende Tiere angefressen haben, außer dem, was ihr geschlachtet habt; und das, was einem Altar (als Götzenopfer) geschlachtet worden ist. (...).

Das Gleiche gilt im übrigen auch für alle anderen Ge- und Verbote. So kennt jeder Muslim die fünf Säulen des Islam und befolgt sie geflissentlich, während er andere Richtlinien, z.B. die den 10 christlichen Geboten entsprechenden Koranverse, oftmals leicht überliest bzw. sie nicht so wichtig nimmt.

Grundsätzlich meine ich, dass jegliche Diskussion über Glaubensfragen zwar interessant ist, aber in keinem Falle zu einem einstimmigen Resümee führen kann. Denn Glauben ist immer blind und hinterfragt nicht.

Gruß von drake