Original geschrieben von: Najib

naja, ob die "modern" sind, weiss ich nicht. zu einem autofahrer, der es mit den roten ampeln nicht so genau nimmt, sagt man ja auch nicht er wäre "modern".


naja, der Vergleich hinkt aber gewaltig. Ein Moslem, der Schweinefleisch isst verstößt höchstens gegen eine Regel seiner Religion - jemand der eine rote Ampel überfährt verstößt nicht nur gegen Gesetze sondern gefährt damit auch anderer Gesundheit!
Aber ich lasse mir ja gerne einreden, dass "modern" nicht unbedingt der passenste Ausdruck für einen Moslem sei, der sich selbst zwar als gläubig betrachtet, aber der in der heutigen Zeit nicht mehr ALLE Regeln 1:1 befolgt... mir fällt aber spontan auch kein besserer ein.

Faktum ist aber, dass in einer modernen (europäischen, aber vermehrt auch in islamischen Großstädten à la Istanbul etc.) Arbeitswelt einige Regeln des Islams (wie z.B. 5x am Tag beten) keinen Platz mehr finden bzw. von sehr vielen Moslems schlcihtweg nicht mehr praktiziert werden. Dazu scheint u.a. auch der Konsum von Alkohol zu zählen...

...aber nun wieder zurück zu meiner Frage: Wieso hat sich andererseits ausgerechnet der Verzicht auf Schweinefleisch so hartnäckig gehalten und das sogar bei Moslems, die ansonst ihrer Religion mit eher wenig Interesse begegnen? Aus Tradition?

(Mich interessiert dies eigentlich speziell, weil ich selbst sehr viele moslemische Freunde u. Bekannte habe, mir darauf aber keiner von ihnen eine Antwort geben konnte)