moin liebe elvira, bei dem thema gibt es keine "späte antwort". das thema bleibt mega-aktuell.

wenn du schon eine seite des hamburger abendblattes zitierst
http://www.abendblatt.de/daten/2005/07/04/455207.html
dann solltest du den gesamten text heranziehen und nicht nur den teil der olympic size schwimmbaeder.
der publizistische aufmacher ist der golfplatz, aber das wahre problem (und das entspricht genau meiner schilderung der marokkanischen verhaeltnisee z.b. im souss tal) steht ein wenig weiter unten in dem text, naemlich:
"Außerdem werden in Murcia mehr Plantagen bewässert als zugelassen. "Wir liefern an Murcia nur noch Wasser, damit die Leute zu trinken haben, aber nicht für die Bewässerung der Felder", erklärte Joséé María Barreda, Ministerpräsident von Kastilien-La Mancha. Amtskollege Ramóón Luis Valcárcel in Murcia erwiderte: "Ohne das Wasser aus dem Tajo gehen bei uns die Obstbäume ein. Es würde viele Jahre dauern, neue Pflanzungen anzulegen." Die Zentralregierung in Madrid mußte entscheiden, wieviel Wasser Murcia erhält. "Weil nicht genug da ist, konnte sie niemanden zufriedenstellen", räumte ein Politiker der regierenden Sozialisten ein. "Die Frage ist nun: Gibt es zuerst einen Volksaufstand in Kastilien-La Mancha oder in Murcia?" Das Dilemma zeigt nach Ansicht von Experten, daß Spanien eine neue Wasserpolitik benötigt. Bisher wurde der steigende Bedarf dadurch gedeckt, daß neue Stauseen angelegt wurden. Kein Land der Welt hat eine solche Dichte an künstlichen Seen wie Spanien"

ausserdem schreibt der autor bullshit, wenn er sagt:
"Für einen Golfplatz wird laut "El Mundo" pro Jahr eine Wassermenge von 370 olympischen Schwimmbecken benötigt"
damit kann man 4 golfplaetze bewaessern.

du schreibst:
"Deutsche Golfplätze werden hingegen mit Grundwasser bewässert, dementsprechend entfallen Herbizide, Fungizide und Pestizide"

das must du mir mal erlaeutern

und last not least: die jaehrliche bitte des koenigs, mittels gebet die bevoelkerung landesweit zu regenmachern zu machen hat tradition.
letztes jahr hats gut funktioniert, kurz nach der aufforderung fing der grosse regen an.
ob das aber metereologisch gesehen eine langfristig solide loesung ist, wage ich zu bezweifeln.

fuer die, die es mehr mit wissenschaften halten empfehle ich:
CLIMATIC CHANGE AND DROUGHT MITIGATION CASE OF MOROCCO:
For the coming 20 years, the reduction of the precipitation might be 4 % (INRA, 2002).
http://www.international.inra.fr/
http://www.fao.org/sd/climagrimed/pdf/ws01_38.pdf


du hast noch nicht einmal nicht den ocean gesehen? die reden von nichts anderes im himmel! knocking on heavens door