Wie geht es mit der Einreise nach Marokko mit dem eigenen Auto/Töff /Womo
#8142
31/10/04 11:14 PM
31/10/04 11:14 PM
|
Joined: Oct 2004
Posts: 66 Zuchwil in der Schweiz
balmer
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Joined: Oct 2004
Posts: 66
Zuchwil in der Schweiz
|
Hallo Ihr Lieben Immer wieder werde ich gefragt "Wie geht das mit der Einreise nach Marokko, wenn mit der Fähre nach Tanger eingeschifft wird mit dem eigenen Fahrzeug?? Muss auf den Fahrzeugpapieren der eigene Name stehen??Was für Papiere müssen ausgefüllt werden und was muss am Zoll beachtet werden" und wenn ich ganz ehrlich bin, gebe ich dann lieber keine Antwort und bin mir bei den Ausführungen auch nicht ganz sicher - zumal ich erst 1 x in Marokko war - kann das ein Marokkoexperte einmal für uns "Unsichere" bitte genau erklären, dass man es ausdrucken und mitnehmen kann?? Besten Dank für die Ausführungen Christof Balmer 
|
|
|
Re: Wie geht es mit der Einreise nach Marokko mit dem eigenen Auto/Töff /Womo
#8145
01/11/04 01:19 PM
01/11/04 01:19 PM
|
Joined: Jan 2002
Posts: 902 Wiesbaden
Edith Kohlbach
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Jan 2002
Posts: 902
Wiesbaden
|
Die Einreiseprozedur ist in den verschiedenen Häfen immer ein wenig unterschiedlich. Im folgenden habe ich dir aus meinem Buch den Abschnitt Einreise in Tanger kopiert, aber mit Anreise auf der Fähre von Sete, dort werden einige Dinge schon auf der Fähre erledigt. In den einschlägigen Reiseführern wird der Vorgang für die verschiedenen Einreisehäfen beschrieben, und du solltest denen, die fragen, auf jeden Fall die Anschaffung eines solchen empfehlen, denn da steht noch viel mehr nützliches drin für Autofahrer und Individualreisende. Ich finde, wenn man das erstemal fährt geht es nicht ohne, denn es ist doch alles ein wenig anders als gewohnt.
"Die Einreise läuft in Tanger recht zügig und geordnet ab. Wer mit der Marrakech von Sète an-reist, erhält schon auf dem Schiff den Einreisestempel im Pass, an Land erfolgt dann die Zollkon-trolle und Erfassung des Fahrzeugs im PC. Die übrigen Reisenden besorgen sich bei einem Beamten eine Einreisekarte. Diese muss kostenlos abgegeben werden, zahlreiche "Schreiber" versuchen, gegen Gebühr bei den Formalitäten zu helfen. Das geht aber nicht schneller als wenn man es selbst macht. Mit Pass und ausgefüllter Karte zur Polizei für den Einreisestempel, dann geht der Wagenbesitzer mit Pass und Kfz-Schein zur Douane, um das Fahrzeug registrieren zu lassen. Zuletzt kommen die Zollbeamten zur Fahrzeugkontrolle, ein Versicherungsbeamter prüft, ob die grüne Versicherungskarte für Marokko gültig ist und Sie sind im Land. Bei den Zweigstel-len der Banque Populaire am Grenzübergang kann man Dirham einwechseln, Euroschecks werden nicht akzeptiert."
Reist man mit einem Fahrzeug ein, das nicht auf den eigenen Namen lautet, dann wird es in der Tat schwieriger. Man braucht eine Erklärung des Halters in französisch, mit der er bestätigt, dass man das Fahrzeug nutzen darf. Bei mir gibt es ein solches Formular als PDF mit Erklärung in deutsch, und auch der ADAC hat sie. Wichtig ist aber, dass unbedingt noch eine schöne amtliche Unterschrift darauf sein muss, eben z.B. vom ADAC.
|
|
|
Re: Wie geht es mit der Einreise nach Marokko mit dem eigenen Auto/Töff /Womo
#8146
02/11/04 06:30 PM
02/11/04 06:30 PM
|
Joined: Sep 2004
Posts: 1,013 -
haskamp
-
|
-
Joined: Sep 2004
Posts: 1,013
-
|
Die Einreise laeuft in Tanger recht zuegig und geordnet ab Wenn o. gen. Anreise im Juli/August so ablaeuft, wird sich jeder Erstbesucher ueber die 'zuegige' und 'geordnete' Einreise ein Loch in den Bauch freuen. Konnte Ende Juli meine Freunde nicht abholen, Ergebnis: 3 Std 25 Min. fuer die Zollabfertigung, 300 Dh gez., -zig Leute auf sie eingeredet, jeder wollte nur das Beste, (Kohle) total frustriert und stinkensauer aus dem Hafen gekommen. Nur ein Beispiel von ?????????? Wie kann man die Einreise nur so beschreiben?? Fragt natuerlich der, der sich ueberlegen fuehlt, da er hier wohnt und die Gegebenheiten vor Ort kennt. Gruss Haskamp
|
|
|
Re: Wie geht es mit der Einreise nach Marokko mit dem eigenen Auto/Töff /Womo
#8147
02/11/04 10:46 PM
02/11/04 10:46 PM
|
Joined: Jan 2000
Posts: 607 München
Erika Därr
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Jan 2000
Posts: 607
München
|
Hallo Haskamp, dreieinhalb Stunden fuer die Einreise ist heftig, aber nicht der Normalfall. Juli-August sind jedoch die Monate mit dem meisten Ansturm. Wir sind in Tanger nur einmal von der Faehre aus Sete kommend eingereist, da lief eigentlich alles "normal". Wichtig ist erst das Einreiseformular fuer die polizeiliche Einreise, dann zum Zoll wo das Einreisepapier fuer das fahrezeug ausgefuellt wird und danach kurze Fahrzeugkontrolle. Wenn das Fahrezeug nicht auf dich zugelassen ist, dann hilft nur die Vollmacht vom ADAC, damit geht es problemlos - das haben meine Kinder (mit auf uns zugelassene Fahrzeuge) mehrmals praktiziert. Tanger ist jedoch, wenn ich ehrlich bin, der nervigste Eineisehafen, so dass wir obwohl man den Schlepper eigentlich nicht braucht doch oefters solche in Anspruch genommen haben. Der rennt dann mit den Papieren an die entspechenen Stellen und von dem Geld das er bekommt geht ein Teil zum Beamten, was gelegentlich eine zuegigere Einreise ausmacht. Wenn man von Spanien kommt, gibt es keine Grund nach Tanger einzureisen anstatt Ceuta, denn letztere Faehre ist billiger und das Prozedere an der Grenze von Ceuta ist wesentlich angenehmer als in Tanger, ausserdem ist die Faehre nach Tanger teurer als nach Ceuta. Vielleicht klappts ja beim naechstenmal besser.
Viele Gruesse aus Cuzco in Peru - die Einreise in suedamerikanische Laender ist ein Kinderspiel vergleichsweise zu Afrika. Erika Därr
|
|
|
Re: Wie geht es mit der Einreise nach Marokko mit dem eigenen Auto/Töff /Womo
#8150
03/11/04 02:14 PM
03/11/04 02:14 PM
|
Joined: Sep 2004
Posts: 1,013 -
haskamp
-
|
-
Joined: Sep 2004
Posts: 1,013
-
|
Hallo Holger Habe nicht geschrieben, dass die Einreise generell eine Katastrophe ist, sondern Einreise Juli/August und Ausreise Ende August/Anfang September. Bei der Ausreise haben wir schon Autos gesehen, die ueber drei Stunden auf einer Stelle standen. (Strandstrasse zum Hafen eine Schlange bis fast nach Malabata, ca. 3 km) Trotzdem ist die Einreise fuer jemanden, der zum ersten Mal kommt, sagen wir 'mal "gewoehnungsbeduerftig", denn diese verd.... Schlepper tun immer so, als wenn sie beim Zoll oder bei der Polizei beschaeftigt waeren. Das "erarbeitete" Geld wird dann immer bruederlich mit den Offiziellen geteilt. Mit dem Schreiben fuer ein Fahrzeug, das nicht auf den Namen eines Insassan zugelassen ist, kann man generell sagen, dass ein Formular vom ADAC mit dickem Stempel und der Bestaetigung des Fahrzeughalters, dass Du nach MA mit dem Auto einreisen darfst, akzeptiert wird. Habe aber auch schon Besucher mit PKW gehabt, da war der Halter eine Firma. Da reichte dann auch ein Schreiben der Firma, aber eine Garantie wuerde ich nicht uebernehmen. Haben uns auch schon per Fax die Genehmigung des Halters schicken lassen. Es ist wie immer: in MA ist alles Unmoegliche moeglich, und alles Moegliche ist unmoeglich. Und mit Backschisch geht fast alles.
Gruss Haskamp
|
|
|
Re: Wie geht es mit der Einreise nach Marokko mit dem eigenen Auto/Töff /Womo
#8153
03/11/04 06:16 PM
03/11/04 06:16 PM
|
Joined: Sep 2002
Posts: 593 Achern - Nordschwarzwald
Holger R.
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Sep 2002
Posts: 593
Achern - Nordschwarzwald
|
nein, habe da nur mit einem grösseren bürokratischem Aufwand gerechnet, so in die richtiung carnet de passage, gebühren, beglaubigte übersetzung.... haben die das gleich in frz da? ok ich sehe es ein versuche mir einfach so ein Formular schicken zu lassen 
|
|
|
|
Forums17
Topics18,514
Posts164,843
Members9,959
|
Most Online12,010 Dec 24th, 2014
|
|
|