Die Einreiseprozedur ist in den verschiedenen Häfen immer ein wenig unterschiedlich. Im folgenden habe ich dir aus meinem Buch den Abschnitt Einreise in Tanger kopiert, aber mit Anreise auf der Fähre von Sete, dort werden einige Dinge schon auf der Fähre erledigt. In den einschlägigen Reiseführern wird der Vorgang für die verschiedenen Einreisehäfen beschrieben, und du solltest denen, die fragen, auf jeden Fall die Anschaffung eines solchen empfehlen, denn da steht noch viel mehr nützliches drin für Autofahrer und Individualreisende. Ich finde, wenn man das erstemal fährt geht es nicht ohne, denn es ist doch alles ein wenig anders als gewohnt.
"Die Einreise läuft in Tanger recht zügig und geordnet ab. Wer mit der Marrakech von Sète an-reist, erhält schon auf dem Schiff den Einreisestempel im Pass, an Land erfolgt dann die Zollkon-trolle und Erfassung des Fahrzeugs im PC. Die übrigen Reisenden besorgen sich bei einem Beamten eine Einreisekarte. Diese muss kostenlos abgegeben werden, zahlreiche "Schreiber" versuchen, gegen Gebühr bei den Formalitäten zu helfen. Das geht aber nicht schneller als wenn man es selbst macht. Mit Pass und ausgefüllter Karte zur Polizei für den Einreisestempel, dann geht der Wagenbesitzer mit Pass und Kfz-Schein zur Douane, um das Fahrzeug registrieren zu lassen. Zuletzt kommen die Zollbeamten zur Fahrzeugkontrolle, ein Versicherungsbeamter prüft, ob die grüne Versicherungskarte für Marokko gültig ist und Sie sind im Land. Bei den Zweigstel-len der Banque Populaire am Grenzübergang kann man Dirham einwechseln, Euroschecks werden nicht akzeptiert."
Reist man mit einem Fahrzeug ein, das nicht auf den eigenen Namen lautet, dann wird es in der Tat schwieriger. Man braucht eine Erklärung des Halters in französisch, mit der er bestätigt, dass man das Fahrzeug nutzen darf. Bei mir gibt es ein solches Formular als PDF mit Erklärung in deutsch, und auch der ADAC hat sie. Wichtig ist aber, dass unbedingt noch eine schöne amtliche Unterschrift darauf sein muss, eben z.B. vom ADAC.