Hallo Zitoun,

natürlich wurde der Bildungszug gestartet, jedoch hat er genügend Dampf? Und sind die Initiativen wirklich flächendeckend also im Sinne eines ernsthaften Priorität A Planes? Die Arbeitslosigkeit ist doch weiterhin auf hohem niveau, bessere Berufsschulen sind da sicher eine sinnvolle Maßnahme.

Die deutsche Bundesagentur für Außenwirtschaft bewertet die Wirtschaftsentwicklung für Marokko bis 2006 und sieht durchaus Fortschritte, etwa beim Investitionsklima und beim Ausbau der Infrastruktur. Als Hemmnis für weiteres Wachstum werden neben den hohen Steuern als wichtigste Gründe geringe Arbeitsproduktivität und schwache Qualifikation der Arbeitnehmer genannt. Die Analphabetenrate der Erwachsenen liegt immer noch bei 47%.Zu geringe Ausgaben für Forschung und Entwicklung sowie noch weitere Gründe wie hoher Ölpreis, Öffnung des Außenhandels und Klimaabhängigkeit der Landwirtschaft führen zu einer Wachstumsprognose von 0,4 - 1,6% für 2007. Fatal ist, dass eine Verbessrung der materiellen Situation breiter Bevölkerungsschichten ein Wachstum von mindestens 3% erfordert.

Der Bericht schlußfolgert: "Während das Land im Bereich der physischen Infrastruktur Vorbildliches leistet, müssen die Wirtschaftsreformen und die Modernisierung von Staat und Gesellschaft noch weiter forciert werden."

Bildung im umfassenden Sinne bedeutet also nicht nur Alphabetisierung, sondern auch Berufsausbildung, Arbeitnehmerqualifizierung, Forschung etc. All diese Bereiche werden in Analysen, auch anderer Institutionen, als nicht ausreichend erachtet. Wenn man hier Fortschritte erzielt, wird auch die Abhängigkeit des wachstums von der Landwirtschaft und damit von nicht beeinflußbaren Klimafaktoren geringer werden.

viele Grüße

Quelle: bfai