Hallo zusammen,

der letzte Beitrag von JM ist gut gemeint, die darin angesprochenen Punkte und Aspekte führen zur einer falschen Interpretation der Politik in Marokko. Aber das schlimmste finde ich die Heranziehung der jüdischen Themen ( Holocaust !!!??), um die mangelende Demokratie in Marokko erklären zu wollen!! Das ist schon sehr sehr armselig!


Erstens, sowohl Frankreich als auch Deutschland sind demokratische Staaten, die aufgrund ihrer neuen Geschichte Rücksicht auf ein Teil ihrer seit Jahrhunderten angestammten jüdischen Bevölkerung nehmen. Das ist verständlich.
Übrigens Marokko geht in dieser Frage genauso vor wie in Frankreich oder Deutschland.
Aber dieses Thema vorzuschieben, um Fragen nach den angeblichen Defitzite der Demokratie in diesen Ländern zu stellen, zeigt nur die Kurzsichtigkeit. Man muss nicht immer wieder die jüdischen Themen vorschieben und damit sogar argumentieren, wenn man etwa die eigene demokratischen Defitzite beschönigen oder gar erklären will!?

In Frankreich und Deutschland gibt es eine Verfassung, die ein Machtwechsel von Oben bis nach unten durch freie Wahlen garantiert! ( ist es möglich in Marokko?)
In diesen Ländern gibt es eine klare Trennung der Legislative, Jüdikative und Exekutive!
usw.

Zweitens, in Marokko fehlen IMMER NOCH die einfachsten Elemente einer Demokratie : eine demokratische Verfassung, die Trennung der Dreigewalten: Legislative,Jüdikative und Exekutive.
Der König hat alles alles in seiner Hand. Und die Frage, die man sich stellen SOLLTE: Wozu teure Wahlen, ein teueres und machtloses Parlament und eine teuere Regierung, wenn der König die Poliktik bestimmt??

Lieber Jm,

in Marokko gibt es gar keinen Ministerpräsidenten, wie du geschrieben hast, sondern NUR einen Premierminister, denn der Präsident der Regierung ist, laut Verfassung, der König selber, und wenn du hier noch von DEMOKRATISCH redest, dann offenbarste wiedrmal eine Wissenslücke!!
Ferner ist es gleichgültig, ob der Premierminister ein Technokrat oder ein politischer Mensch ist, die Richtlinien der Innen- und Aussenpolitik bestimmt nur der König ( Laut Verfassung und in der Realität) Und deshalb sind Wahlen, ein machtloses Parlament und eine Regierung in Marokko Sinnlos, solange der König , wie in der Verfassung vorgeschrieben ist, über allen Institutionen seht!!
Also nur die eigene Verfassung richtig studieren!


Drittens, wenn eine spanische Zeitung die Königsfamilie NACKT zeigt und sich darüber lustig macht, dann sind alle Spanier und spanische Institutionen dagegen, weil der König dort eine REINE repräsentative Rolle hat, er ist, laut Verfassung eine zu respektierende Person. In Spanien macht der König keine Staatspolitik, und es ist richtig ihn und seine Familie in Ruhe zu lassen.
In Marokko haben wir eine ganz andere Situation, dort reichen einen kritischen Zeitungsartikel über die Rolle der Monarchie und einen Hinweis auf ihre politischen Wiedersprüche aus, damit Journalisten verhaftet werden.
Der marokkanische König will Politik machen ohne dafür kritisiert zu werden. Die Presse soll NUR die machtlosen Parteien kritisieren, der König ist nicht von dieser Welt!

Dein Vergleich mit Marokko hinkt zu sehr! Bewußt oder unbewußt ?

Viertens, in Frankreich, Spanien oder Deutschalnd, gibt es klare Gesetze zum Pressewesen. In diesen Ländern gibt es gar keine rote Linien oder Grenzen für die Presse, und dafür sorgt der Gesetzgeber selber. Auch Stimmen gegen die Instrumentalsierung der jüdischen Sache sind hierzulande vorhanden, man kann, wenn man will, sie auch lesen.
In Marokko gibt es einen Pressegesetz, das Grenzen und Themen als Tabu erklärt, und rein zufällig, sind Grenzen, welche die absolutistische Rolle der Monarchie betreffen. Diese Tabus, welche die absolutistische Macht der Monarchie schützen sollen, mit den erklärbaren und für das politische System unwichtigen Tabus in Deutschland und Frankreich zu vergleichen, lässt einen möglichen Wirrwarr im Kopf erahnen!

In Europa können sich viele Länder eine Pressefreiheit deshalb erlauben, weil ihre politische Systeme schon demokratisiert sind. In Marokko zeigt die Monarchie der Presse Grenzen, weil sie vor der Demokratie Angst hat. Eine Demokratsierung in Marokko beudeutet : Eine Einschränkung der absolutiostischen Macht des Königs!
Die großen Parteien sind längst Vollstreker und Dienstleister der Monarchie geworden, und deshalb werden unangenehme Themen, nur in den unabhängigen Zeitung, bei den kleinen Parteien oder bei den NG´S diskutiert.

Einen Schönen Tag noch!
Gruß
Afulki


Tidt n umya!