Guten Abend,
Najib,
die gassensprache ist ja nichts weiter als ein dialekt
gegen Dialekt ist auch nichts einzuwenden, aber in jeder Sprache gibt es graduelle Unterschiede von umgangssprachlichen bis zu vulgären Ausdrücken. Sprache ist wichtig. Unsere Erkenntnisfunktionen, also auch die sensuell konstituierten, sind in ihrem Ursprung mit der Sprache legiert und gekoppelt.
So ist z. B. jede Empfindung, die wir einem Sprachtext verdanken, nur deshalb möglich, weil sie primär die Instanz des semantischen Begreifens durchläuft. Ein Schüler mit einem breitangelegtem Wortschatz wird sich anders artikulieren und seine Empfindungen treffender beschreiben können, als einer, der nur einen eingeschränkten Wortschatz hat.
Aber revenons à nos moutons:
Wie kann es angehen, dass 1 Million Kinder zwischen 8 und 15 Jahren nicht in der Schule eingeschrieben sind?
Sind es nur die Kosten für Schulbücher etc., die die Eltern nicht aufbringen können/wollen ?
oder werden die Kinder (auch wenn es mittlerweile offiziell verneint wird) für Kinderarbeit ausgenutzt?
siehe der Missbrauch der "petites bonnes", die von ihrem "Arbeitgeber" nicht zum Schulunterricht geschickt werden.
Leider haben benachteiligte Kinder keine Lobby und keine "connections", wenngleich ONG's und auch Privatpersonen Spenden initieren und verteilen. Aber das reicht nicht aus, um einen durchgängigen Schulbesuch bis mind. zum 15.Lebensjahr zu garantieren. Kinder werden oft nach der 4. aus der Klasse genommen.
Das neue Schuljahr steht bevor und Ramadan auch.
Für ärmere Eltern eine prekäre Situation. Jeder angemeldete Forumteilnehmer/in könnte zwischen 1 und 5 Euro spenden und einer ONG für einkommensschwache Eltern zur Verfügung stellen, damit die Tochter oder der Sohn die Schule besuchen kann.
@ Chemoha,
soweit ich mich entsinne, hattest du von einer Privatinitiative hier im Forum berichtet.
Könnte in diesem Jahr nicht wieder eine solche Aktion durchgeführt werden? Vielleicht könntest Du den thread nochmals posten? Danke.