Salut, Maroc G, es stimmt - viele Gesetze haben sich in den letzten Jahren geändert. Aber vielleicht kannst Du noch einmal recherchieren. Die von Dir genannten Fälle scheinen mir doch merkwürdig.

 Antwort auf:
beide würden von Deutschen , nur Männer ohne Frauen addoptiert.
Egal - ob schwul oder nicht: Es war bis März 2003 unmöglich, daß marokkanische Behörden marokkanische Kinder einzelnen Personen überlassen haben. Das marokkanische Recht sah bis zu diesem Zeitpunkt vor, daß NUR Ehepaare ein Kind aufnehmen dürfen. (Dieses Gesetz hat sich 2003 geändert - seitdem dürfen auch alleinstehende Frauen (aber nicht Männer) das Sorgerecht erhalten.)

 Antwort auf:
Der 13 järiges kind könnte sofort Deutsche Papiere haben der 22 Leider nicht .
Kinder, die aus dem Ausland nach Deutschland zur Adoption kommen, erhalten nie sofort deutsche Papiere. Erst vergewissert sich das deutsche Jugendamt, daß die Integration positiv verläuft und sich das Kind in der Familie wohl fühlt. Dies geschieht in einem aufwendigen Prozeß, Gespräche und Hausbesuche. Erst, wenn alles gut gelaufen ist (das dauert ca. 1 bis 1,5 Jahre), spricht der deutsche Richter die Adoption nach deutschem Recht aus und erst dann bekommt das Kind einen deutschen Pass.

Es stimmt jedoch, daß in den letzten 10 - 15 Jahren marokkanische Kinder nach Deutschland gekommen sind und hier auch nach deutschem Recht adoptiert wurden. Insgesamt sind es vielleicht 30 - 40 Kinder, aber nicht mehr. Dies war bis 2002 auch noch eher möglich, weil das deutsche Gesetz noch nicht so streng war. Erst seit 2003 gilt die Regelung, daß Deutschland eigentlich nur noch Kinder aus Ländern akzeptiert, die die Haager Konvention unterschrieben haben und die über eine Adoptionsvermittlungsstelle verfügen.

Bitte fragt bei solchen Geschichten genau nach. Es spuken nämlich auch in Marokko eine Menge merkwürdige Geschichten herum !

Ebenso freundlichen Gruß, Ulla


Viele Grüße, Ulla

"Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will" Francois Rabelais