Hallo Muriel,
ich verwende Koriander grundsätzlich, wenn ich marokkanisch koche. Übrigens, auch wenn ich z.B. thailändisch (auch eine hochkarätige Küche) oder mexikanisch (z.B. Chili con Carne nach dem Originalrezept) oder auch indisch zubereite, dann ist meistens Koriander ein Muss, weil diesen Völkern -wie auch den Marokkanern- viel an Koriander gelegen ist.
Fisch z.B. Schmeckt hervorragend, wenn man ihn zuvor mit einer Koriander-Marinade (Scharmula) verfeinert:
Sie können jeden Beliebigen Fisch oder Fischfilet nehmen.
Die Marinade wird folgendermaßen vorbereitet: Essig (großzügig), Olivenöl (wenig), Salz, Kreuzkümmel (alternativ: Curry oder les deux à la fois), Paprika, wenig Knoblauch (klein geschnitten), den zerhackten Koriander (großzügig) und den Saft einer Limone (alternativ Zitrone) in eine Schüssel geben. Alles gut vermischen, fertig!
P.S. Man kann auch etwas Weißwein dazu geben (Vorsicht! steht nicht im Originalrezept der Marokkaner!).
Tipp: (ich habe einmal experimentiert und zu dieser typisch marokkanischen Marinade etwa Sojasoße dazugegeben! Ich habe es nicht bedauert!)
Der Fisch kann in der Marinade, je nach Wunsch, beliebig lange bleiben (in manchen Regionen Marokkos, muss der Fisch sogar eine ganze Nacht in der Marinade bleiben).
Anschließend kann der Fisch entweder in der Pfanne bzw. im Ofen gebraten, oder gegrillt werden.