Hallo liebe Leute,
die Frage nach der Qualität von Gewürzen, die lose auf Märkten angeboten werden, habe ich aus Interesse einem Fachmann (Lebensmittelchemiker) gestellt und erhielt gerade folgende e-mail:
"die grundsätzliche Qualität könnte vielleicht nicht schlechter sein als
hier, aber die Ware wird nicht geprüft und es gibt auch keine
Lebensmittelüberwachung, die den Verkäufern auf die Finger haut.
Aus dem Grunde ist bei den Gewürzen eine rege, mikrobiologische Aktivität
sehr wahrscheinlich und somit auch Salmonellen!
Natürlich kann man diese durch kochen abtöten, so dass hierdurch z.B.
schwarzer/weißer Pfeffer sowie Kräuter (Origanum, Majoran, Basilikum,
Thymian usw.) eher ein kleineres Problem wird.
Bei den Kräutern stellt sich aber die Frage, wieviel Rasenschnitt
untergemischt wurde (kein Scherz).
Ein zusätzliches Problem gibt es bei Muskat, Paprika, Chillie sowie
Gewürzmischungen (Curry usw.), wo der Gehalt an Aflatoxinen (kanzerogen)
bzw. bei Chillie und Curry der Gehalt an Pestiziden sehr hoch sein kann.
Möglicherweise verkauft man euch auch gefärbte Maishaare als Safran usw.
Es ist also schon nicht unproblematisch, nur kann man sich natürlich auch
die Frage stellen, wie gefährlich ist eigentlich das Rauchen!?
Pragmatisch wie ich so bin würde ich es wie folgt machen;
Wenn ich etwas kaufen würde, würde ich es nur nach Erhitzung (mitkochen)
verzehren.
Alles andere ist zwar ein Problem, sollte aber nicht akut toxisch sein."