Hi Nelda,
da du die "die üblichen Verdächtigen" schon studiert hast wird dir heir auch eine davon antworten, freuen wir uns doch immer über unsere Leser.
Wenn du nun ein banges Gefühl im Magen hast kann ich dir das zwar nicht wegnehmen, aber dir doch garantieren, dass es nach wenigen Tagen Marokko verschwinden wird und du vielleicht sogar mit dem Marokko-Virus angesteckt wirst, der dich immer wieder dorthin zurück zieht. Es ist ein Land, das sehr viel anders als unseres ist, vor allem die mentalität der menschen ist viel direkter, offener, womit manche von uns nicht umeghen käönnen. Für mich ist das aber gerade der reiz an der Sache. Lass dich ruhig ab und zu mal auf ein gespräch mit den leuten ein, du wirst oft angesprochen, aber musst nach deinem gefühl reagieren, denn es gibt natürlich auch doofe typen. Für mich überwiegt aber der Anteil an den netten, und gerade im Süden ist es sehr leicht, Freundschaften zu schliesse. Und dieser Kontakt mit den Menschen ist gerade das, was den reiz Marokkos ausmacht.
Aber natürlich sind auch Landschaft und Architektur des Landes einzigartig und ich bin sicher, es wird dir gefallen.
Marrakech ist ein guter Platz, einen Mietwagen zu buchen. Ich habe schon mehrmals was von Assounfou Tours dort gehabt, Adresse und emmail findest du auf meiner FAQ-Seite
http://www.kohlbach.org/marokko/maroc-faq.html die dir sicher auch sonst noch nützlich sein kann.
Und wenn du auch alles mit Bus machen könntest möchte ich dich in deinem Vorsatz bestä#rken, einen wagen für den Süden zu mieten. Du kannst anhalten, wo du willst (und du wirst oft wollen, für Fotos und mehr), es geht schneller als mit dem Bus und kannst auch mal Abstecher zu sehenswürdigkeiten machen, wie z.B. Ait Benhaddou.
Marokko kennt eigentlich keine Vegetarier, aber es gibt viele gerichte mit gemüse und Eier, alle Veggies, die ich gesprochen habe, kamen gut durch. Und was drei Wochen mit Datteln usw. angeht: ich liebe sie. Für ein Wüstenpicknick ein frischen Fladenbrot mit dem La Vache qui rit - Käse (der einzige), dazu Rotwein und als Nachtisch Datteln, mmhhmm, was braucht der Mensch mehr!
Die Leute sprechen dort zwar überwiegend französisch, aber nicht so poliert wie die Franzosen und du wirst mit deinem Schulfranzösisch sicher gut durchkommen. Englisch können nur die, die mit Touristen zu tun haben, aber du wirst etliche treffen, die gut spanisch können. Wirst dich also verständigen können.
Einen richtigen Laundryservice haben nur die ganz großen Hotels, die billigen hätten eine Zimmerfrau, die die sachen waschen kann. Ich rate davon ab. Es wird mit der Hand gewaschen und nicht gebügelt. Ich wasche lieber selbst, aber nicht mit Rei, sondern kaufe mit eine Packung Tide dort, das geht viel besser mit kaltem Wasser, die Wäsche wird gaz sauber (hast wohl doch mein Buch nicht in deiner Auswahl). Und wenn du mal 2 Nächte irgendwo bist bring die Sachen doch in eine Reinigung, schnell und preiswert.
So, ich glaub, das waren doch alle deine Fragen.