Hallo Oli,

vielleicht noch ne kleine Randinformation: Marokko gehört zu den größten Phosphatabbaugebieten in der Welt. Alle Phosphatabbaugebiete weltweit sind mit einem mehr oder weniger großen cadmiumhaltigen Begleitgestein "gesegnet". Marokkanisches Rohphosphat liegt meines Wissens im oberen Mittelfeld was den Cadmiumgehalt angeht.
Die EU Agrarkommission erwägt die Einführung von Grenzwerten beim Cd-Gehalt für P-Importe. Cd läßt sich zwar aus dem Rohphospat herausreinigen, das ist aber kostenintensiv und die Ware wäre damit nicht mehr konkurrenzfähig auf dem Weltmarkt unter den derzeitigen Bedingungen. Cadmium akkumuliert sich im Kulturboden und ist auch pH-wertabhängig beweglich im Boden. Meines Wissens ist aber die Cd-Aufnahme aus der Bodenlösung durch Kulturpflanzen nicht nachgewiesen. Insofern ist der Eintrag in die Nahrungskette nicht direkt zu befürchten. EU-Grenzwerte könnten das marokk. Phosphatgeschäft aber empfindlich treffen.
Die Phosphatvorkommen sind wohl auch der Hauptanlass für den ganzen Zirkus mit/in der Westsahara.

Liebe Grüße -

Eckhard